Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

878 in 2021 | Calisthenics-Anlage im Rosensteinpark

Calisthenics-Anlage im Rosensteinpark

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

435
weniger gut: -211
gut: 435
Meine Stimme: keine
Platz: 
878
in: 
2021

Installation einer öffentlichen Calisthenicsanlage im Rosensteinpark. Eine Möglichkeit für alle Sporttreibenden zum Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht. Der Sport erfreut sich zunehmender Beliebtheit (Calisthenics, Freeletics) und wird den Park deutlich aufwerten. Neben Fußballplatz und Spielplatz wäre das auch eine Möglichkeit für Erwachsene aktiv zu sein.
Beispiele hierfür gibt es in Schwäbisch Gmünd oder in Bad Cannstatt.

879 in 2021 | Volkshochschule sollte in allen Stadtteilen vertreten sein

Volkshochschule sollte in allen Stadtteilen vertreten sein

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

434
weniger gut: -166
gut: 434
Meine Stimme: keine
Platz: 
879
in: 
2021

Homeoffice gehört bei vielen Stuttgarterinnen und Stuttgartern mittlerweile zum Alltag dazu. Unser Lebensmittelpunkt zentralisiert sich auf den eigenen Wohnort und die nähere Umgebung, also die Stadtteile Stuttgarts. Das bedeutet, dass Angebote vor Ort an Attraktivität und Bedeutung gewinnen. Um den Zugang zu den vhs stuttgart Bildungsangeboten niedrigschwellig zu gestalten, muss das Angebot und deren Vielfalt in unseren Stadtteilen ausgebaut werden. Genauso wie bei den Stadtteilbibliotheken sollte es möglich sein, in den Stadtteilen auch vhs Bildungsangebote wie Sprachkurse, Gesundheitsangebote oder Angebote zu politischer Bildung anbieten zu können. Entsprechende Räume und Equipment fehlen hierbei aber noch. Durch die Angebote vor Ort werden in Zeiten der Pandemie nicht nur größere Bewegungsströme vermieden, sondern auch Bildung leichter zugänglich gemacht.

880 in 2021 | Ampeln vernetzen, Rote Welle Stadtauswärts beenden.

Ampeln vernetzen, Rote Welle Stadtauswärts beenden.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

434
weniger gut: -167
gut: 434
Meine Stimme: keine
Platz: 
880
in: 
2021

Autofahrer werden bewusst beim Verlassen der Stadt ausgebremst.
Auswärts fließender Verkehr bevorzugt rauslassen.

881 in 2021 | Tempo 30 in Wohngebieten durch Bremsschwellen oder ähnliches durchsetzen

Tempo 30 in Wohngebieten durch Bremsschwellen oder ähnliches durchsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

434
weniger gut: -333
gut: 434
Meine Stimme: keine
Platz: 
881
in: 
2021

30er Zonen oder generell Straßen in Wohngebieten sollen nicht nur mit einem (oft schlecht sichtbaren) 30er-Schild markiert werden, sondern deutlich entweder durch farbige Markierungen auf den Straßen gekennzeichnet. Oder noch besser, die Fahrenden durch Bremsschwellen, Querstreifen aus Pflastersteinen oder ähnliches an die Geschwindigkeitsbegrenzung erinnern.

882 in 2021 | Zebrastreifen an Bushaltestelle Botnang Freibad und Tierheim einrichten

Zebrastreifen an Bushaltestelle Botnang Freibad und Tierheim einrichten

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

433
weniger gut: -125
gut: 433
Meine Stimme: keine
Platz: 
882
in: 
2021

Leider habe ich diesen Vorschlag schon seit Jahren eingebracht, doch es hat sich nichts verändert. Es fehlt ein Zebrastreifen an der Bushaltestelle Botnang Freibad/ Tierheim.
Sowohl die Gassi-Geher vom Tierheim, als auch die Fahrgäste, die hier vom Bus aussteigen und die vielbefahrene Straße überqueren müssen, haben hier ein echtes Sicherheitsproblem.

Ein Fußgängerüberweg könnte hier für mehr Sicherheit für die Fußgänger sorgen, denn die Autofahrer, die aus Feuerbach kommen, scheinen ihrer Geschwindigkeit nach zu urteilen oft gar nicht wahrzunehmen, dass sie schon den Ortseingang passiert haben.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Botnang befürwortet diesen Vorschlag grundsätzlich, allerdings in der Variante einer Bedarfsampel. Dies stellt angesichts des viel und oft schnell befahrenen Abschnitts die sinnvollere Variante dar.

883 in 2021 | Radwegverbindung Höhenrandstraße - Ruppmannstraße l Kreuzung Möhringer Landstraße verbessern
884 in 2021 | Radschnellweg/Fahrradstraße BB-Vaihingen/Rohrer Höhe

Radschnellweg/Fahrradstraße BB-Vaihingen/Rohrer Höhe

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

433
weniger gut: -173
gut: 433
Meine Stimme: keine
Platz: 
884
in: 
2021

Die Brücke über die Autobahn auf der Rohrer Höhe ist gut frequentiert von Radfahrern, Fußgängern, usw. Daher zu schmal. Von der Brücke kommend Richtung Rohrer Höhe schlecht einsehbar. Spiegel wären da sinnvoll. Auch ein Warnschild für Fahrradfahrer ihre Geschwindigkeit anzupassen, da diese oft den schmalen Durchgang Richtung Waldburgstrasse zügig entlangfahren und dieser Weg doch viel von Fußgängern, Kindern,Hunden benutzt wird. Außerdem befinden sich Tiefgaragen und Parkplätze an der Ecke Am Wildwechsel. Vielleicht auch sinnvoll die Situation nochmals zu begutachten, da die Fahrradfahrer dann auch auf die gut frequentierte Waldburgstaße einbiegen.

885 in 2021 | Kostenlose Veranstaltungsräume in Clubs für Benefizkonzerte in Stuttgart zur Verfügung stellen

Kostenlose Veranstaltungsräume in Clubs für Benefizkonzerte in Stuttgart zur Verfügung stellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feste und Feiern
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

433
weniger gut: -174
gut: 433
Meine Stimme: keine
Platz: 
885
in: 
2021

Als Veranstalter von Benefizkonzerten in Stuttgart tue ich mich unendlich schwer, kostenlose Auftrittsmöglichkeiten zu finden. Deshalb wäre es schön, wenn die Stadt für Benefizkonzerte kostenlose Auftrittsmöglichkeiten in Clubs zur Verfügung stellen würde. Schließlich arbeiten alle ehrenamtlich und man zahlt in Stuttgart für einen Abend bis zu 300 Euro Miete, der letztendlich uns Ehrenamtlichen aufgebürdet wird. Außerdem ist Stuttgart die Kulturhochburg Deutschlands, da sollte doch es möglich sein, dies zu bewerkstelligen.

886 in 2021 | Nachtbus bis Endhaltestelle Stammheim verlängern

Nachtbus bis Endhaltestelle Stammheim verlängern

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

432
weniger gut: -95
gut: 432
Meine Stimme: keine
Platz: 
886
in: 
2021

Nachtbus-Linie bis zur Endhaltestelle Stammheim verlängern.
So kommen auch Einwohner von Stammheim-Nord wieder sicher und umweltfreundlich nach Hause.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Stammheim nimmt von dem Vorschlag Kenntnis. Der Bezirksbeirat Stammheim gibt keine Stellungnahme dazu ab.

887 in 2021 | Bänke am Lindenbachsee

Bänke am Lindenbachsee

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sitzbänke
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

432
weniger gut: -112
gut: 432
Meine Stimme: keine
Platz: 
887
in: 
2021

Mehr gepflegte Sitzmöglichkeiten am und um den Lindenbachsee.