Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | |
---|---|---|---|
221 | 81857 |
Hundeführerschein einführen Es fehlt eine Bescheinigung für den Umgang mit dem eigenen Hund. Analog zur theoretischen Führerscheinunterricht könnte hier Wissen vermittelt werden, wie bspw.: * Wieso Hundekot immer aufgesammelt gehört, * der Hund in der Stadt an die Leine (auch anderen Hunden gegenüber) * weshalb das... mehr |
|
222 | 81383 |
Aktiv für Fassadenbegrünung werben Es gibt schon seit etlichen Jahren das Förderprogram Urbanes Grün und das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Stuttgart, das zu den Themen Fassadenbegrünung und Dachbegrünung berät. Leider sehe ich nur selten, dass solche Konzepte in den Wohnvierteln aufgegriffen werden. Daher möchte ich... mehr |
|
223 | 81262 |
Mehr Sicherheit auf Fußwegen für Kinder und Schüler In Stuttgart sind Kinder und Schüler im Straßenverkehr gefährdet, insbesondere durch Autofahrer, die rote Ampeln ignorieren. Um Schulwege sicherer zu gestalten, sollten folgende Maßnahmen umgesetzt werden: 1. Verstärkte Überwachung und Ahndung von Rotlichtverstößen: - Installation von... mehr |
|
224 | 82291 |
Sonderbauprogramm zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Stuttgart Zur Schaffung von zukunftsgerechtem und bezahlbarem Wohnraum in Stuttgart, insbesondere für junge Familien mit Kindern, schlage ich vor, dass die Stadt Stuttgart im Doppelhaushalt 2026/2027 Haushaltsmittel für die Finanzierung eines Sonderbauprogramms bereitstellt. Zur Realisierung des... mehr |
|
225 | 80493 |
Grüne Welle einführen Stuttgart gehört zu den staureichsten Städten Deutschlands. Abgase sind ungesund. Deswegen sollten die Autos rollen statt stehend die Luft verpesten. Wer Tempo 40 an der ersten Ampel einhält sollte beim Einhalten dieses Tempos freie Fahrt haben. Dazu sollten die Schaltungen dafür optimiert werden. mehr |
|
226 | 82428 |
Leerstandsabgabe einfordern und Geld sinnvoll einsetzen (z. B. für soziales und kulturelles) Wohnhäuser und Gebäude stehen nach wie vor über Monate oder Jahre leer, obwohl sie sofort bezogen werden könnten. Es ist nicht hinnehmbar, dass sie dem Wohnungsmarkt nicht zugängig sind. Etwas läuft etwas gewaltig schief, wenn es keinen Anreiz gibt Gebäude zu nutzen. Eigentum verpflichtet - daran... mehr |
|
227 | 80473 |
Laubbläsereinsatz komplett einstellen Laubbeseitigung mit Laubbläsern Kommt zum Einsatz, selbst wenn's regnet oder der Wind heftig bläst, weil es halt auf dem Tagesprogramm steht. Ökologisch fraglich und zudem eine Lärmbelästigung, die nicht nur Ressourcen an Energie und Manpower verbraucht, die an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt... mehr |
|
228 | 81444 |
Blindenleitwege im Stadtgebiet Sich als blinder Mensch in Stuttgart zurecht zu finden, ist eine echte Herausforderung. Der größte Teil der Fußwege im Stadtgebiet hat keine Orientierungshilfen (Leitlinien), an manchen Ampeln gibt es Anforderungstaster mit Vibration, manche Ampeln weisen mit dauerhaften Klick-Lauten den sicheren... mehr |
|
229 | 81735 |
Mülleimer für die Waldebene Ost Auf der Waldebene Ost gibt es keine Öffentliche Mülleimer. Dies trägt dazu bei das sehr viel Müll in den Wald geworfen wird. Um die Mülleimer bewirtschaften zu können wäre es möglich diese an den Wald Ein- Ausgängen aufzustellen. mehr |
|
230 | 81336 |
Toiletten am Diakonissenplatz Für einen längeren Aufenthalt, gerade im Sommer, fehlen Toiletten. Ein längerer Aufenthalt oder z.B. ein Picknick ist somit nicht möglich, was sehr schade ist. Die Toiletten müssen nicht zwingend kostenlos sein, diese kleineren, mobileren Toilettenhäuschen, wie es sie z.B. neben dem Rathaus oder... mehr |
|
231 | 80162 |
U-Bahnen nachts stündlich fahren lassen Die U-Bahnen sollten am Wochenende nachts z.B. einmal stündlich fahren. Der Nachtbus ist kein Ersatz dafür. Man muss erst mal zum Schlossplatz kommen und es dauert ewig. Als Frau alleine auch sehr unangenehm. mehr |
|
232 | 80263 |
Eckensee zum Naherholungsgebiet umbauen Momentan lädt Der Eckensee nicht zum verweilen ein: Das Wasser ist häufig dreckig, die Anlage selbst bietet keine Sitzmöglichkeiten am Wasser und drumherum ist kein wirkliches Grün. Es wäre schön, den See im Sommer zum Abkühlen nutzen zu können (besonders bei kommenden Hitzeperioden) und dann an... mehr |
|
233 | 80074 |
Grüne Anbindung in den Stuttgarter Osten per Radweg schaffen Der Wagenburgtunnel (Röhre Süd), der die Innenstadt vom Stuttgarter Hauptbahnhof mit Stuttgart Ost verbindet, ist leider nur für den Autoverkehr zugelassen. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommt man so nur mit großer Höhenüberwindung in den schönen Stuttgarter Osten. Dies muss sich ändern. Denn nicht... mehr |
|
234 | 80172 |
Leerstehende Wohnräume aufnehmen, überwachen und kontrollieren mit „Wohnraummanager“ Manager für leerstehenden Wohnraum etablieren seitens Stadt. Man sollte eine Liste führen in der man erst einmal eine Bestandsaufnahme tätigt welche Gebäude überhaupt leerstehend sind. Dies soll von einem Wohnraum Manager gemacht werden. Eine Liste mit dem Grund warum leerstehend vorsichtlich bis... mehr |
|
235 | 81361 |
Mülleimer an den Zugängen zu Waldwegen u.ä Leider landet immer wieder Müll im Wald bzw. auf den Waldwegen; von Feiernden oder Picknickenden liegengelassen oder von Spaziergängern einfach fallengelassen. Ich sammele den einen oder anderen Müll auch mal ein, aber werde ihn aufgrund mangelnder öffentlicher Mülleimer nicht los, sodass ich... mehr |
|
236 | 82290 |
Müllsammelaktionen Dieser Vorschlag kommt von den Kindern der freien Kolping Grundschule Stuttgart: Es ist uns wichtig, ein schönes und sauberes Stuttgart zu haben. Wir würden uns über Müllsammelaktionen und -wettbewerbe freuen, sowie über mehr und schönere Mülleimer. Wir wollen, dass die Mülleimer bunter und... mehr |
|
237 | 81365 |
Kostenlose Park&Ride Parkplätze an Einfahrten der Stadt Kostenlose park and ride Plätze an den Einfahrten zur Stadt um den Verkehr aus der Stadt zu kriegen. Das birgt auch die Chance für eine autofreie Innenstadt. Bsp. an Degerloch Albstrasse, Pragsattel/Zuffenhausen, Westbahnhof, etc. Zusätzlich müsste dann noch ein günstiges Ticket geschaffen... mehr |
|
238 | 81117 |
Historisches Stadtbild des Kursaalviertels erhalten Das Kursaalviertel in Bad Cannstatt ist im Wesentlichen geprägt von seiner historischen Bausubstanz. Zahlreiche teils weit über 100 Jahre alte Häuser, oft aus Ziegel - oder Sandstein, geben ihm seinen Charakter und ein ganz eigenes Flair. Private Bauvorhaben, aber auch Neuplanungen u.a. städtischer... mehr |
|
239 | 80788 |
Freizeit Jugendliche und Kinder auf der Wasen ermöglichen Der Wasen ist den überwiegenden Zeitraum des Jahres ungenutzt. Eine riesige betonierte Fläche mitten am Neckar und im Stadtgebiet. Man könnte mobile Basketballkörbe, einen Skatepark o.Ä. für die Anwohner und vor allem Kinder und Jugendliche zur Verfügung stellen. Vor allem für Jugendliche gibt es... mehr |
|
240 | 80818 |
Klare Zeichnung von Radwegen und Trennung von Autostraße und Fußwegen Für eine lebenswerte Stadt und ein gutes Miteinander verschiedener Verkehrsteilnehmer, schlage ich vor, nach dem Vorbild von Paris, Radwege klar zu kennzeichnen und von Fußwegen und Autostraßen zu trennen. Ansätze dazu sind zu erkennen, aber besonders in der Umgebung (z.B. Vahingen, Büsnau,... mehr |