ÖPNV: Busse und Bahnen attraktiver machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

601
weniger gut: -45
gut: 601
Meine Stimme: keine
Platz: 
33
in: 
2015

OB Kuhn hat versprochen, den ÖPNV attraktiver zu gestalten, davon ist nichts zu spüren! Zu den Stoßzeiten sind die Bahnen überfüllt, die Randbezirke sind noch immer nur in großen Zeitabständen zu erreichen und die Preise sind entschieden zu hoch! Da muss endlich was passieren!

Also billiger, Randbezirke besser einbinden und mehr Bahnen und Busse während der Stoßzeiten einsetzen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Antrag wurde in den Haushaltsplanberatungen nicht behandelt.
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Die Stadtbahn bietet in Stuttgart eine sehr gute flächenhafte Erschließung auch bis in die äußeren Stadtbezirke. Mit der Verlängerung des 10-Minuten-Taktes zum vergangenen Fahrplanwechsel wurde das Angebot noch weiter ausgebaut, der 10-Minuten-Takt gilt jetzt Montag bis Samstag durchgehend von 06.00 bis 20.30 Uhr.

Auch auf den Buslinien werden insbesondere in den Hauptverkehrszeiten Fahrtmöglichkeiten in kurzen Fahrtabständen angeboten. Aus Sicht des einzelnen Fahrgastes ist immer eine möglichst kurze Fahrtenfolgezeit anzustreben. Dem ÖPNV sind hier aber vor allem wirtschaftliche Grenzen gesetzt, was eine entsprechende Abstufung der Fahrtenfolgezeit je nach Bedienungsgebiet und potentieller Fahrgastnachfrage unabdingbar macht.

Als überlastet gilt ein Fahrzeug dann, wenn ein Fahrtwunsch aufgrund voller Besetzung nicht erfüllt werden kann. Diese Situationen sind, wenn sie dauerhaft auftreten, zu vermeiden. Im Verkehrsnetz der SSB wurden in der Vergangenheit zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Überlastungen zu vermeiden, etwa mit zielgerichtet eingesetzten Verstärkerzügen und -bussen. Dieses Vorgehen wird auch weiterhin im Rahmen der finanziellen und technischen Möglichkeiten Bestand haben. Speziell zu den Hauptverkehrszeiten sind hohe Auslastungen und entsprechende Einschränkungen des Fahrkomforts allerdings nicht zu vermeiden.

Das Thema Höhe und Struktur des VVS-Tarifs wird bereits in den Erläuterungen zu anderen Bürgervorschlägen behandelt.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Billiger, mehr Züge, engere Takte, längere Strecken etc. mit der Auswirkung "Einnahme"?
Ich bitte um Erklärung!

Unterstützt meinen Vorschlag der Einflussnahme des Eigentümers und Aufsichtsratsposten auf die Geschäftspolitik der stadteigenen SSB AG.

Aaah, jetzt steht "Ausgabe" unter Wirkung.
Alles klar.

Guter Vorschlag. Ja, die Grünen versprechen viel und halten wenig. Wie auch bei S21.

Am besten sogar ÖPNV zum Nulltarif, denn viele potenteielle Fahrgäste werden durch das umständliche Tarifsystem abgeschreckt. Wer den ÖPNV gegenüber dem motorisierten Individualverkehr fördern will, muß jedenfalls weitergehende Maßnahmen ergreifen.

Endlich Zone 1 mit den 2er-Zonen zusammenlegen. Die Innenzone ist viel zu klein.

Sind die Befürworter dann auch bereit, für einen Einzelfahrschein 5 Euro zu bezahlen? Das sind ziemlich kostspielige Vorschläge.