Anwohnerparken im Bereich Seelberg einführen

|
Bad Cannstatt
|
Verkehr
|
Einnahme
geändert weil: 
doppelt

Der Seelbergbereich ist durch Großveranstaltungen (zweimal Volksfest, Stadion, Schleyerhalle) für viele Besucher ein billiger Parkbereich geworden. Das zieht nicht nur Verkehr an, sondern vergrößert auch das Parkplatzsuchen, auch durch die Anwohner.

Ein konsequentes Anwohnerparken mit hohen Parkgebühren für Gastparker lässt vielleicht den einen oder anderen doch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Veranstaltungen oder zur Arbeit kommen. Das sollte bald in Angriff genommen werden!

Kommentare

2 Kommentare lesen
Wie das Beispiel der teuer renovierten Seelbergstrasse zeigt, besteht kein Interesse an echter Verkehrsberuhigung. Täglich umfahren die Kunden des Cannstatter Carres das Viertel um einen kostenlosen Parkplatz zu ergattern. Auch die geplante Parkraumbewirtschaftung sieht kostenloses 30-MinutenParken vor, was keine Veränderung der Situation bringen wird.
Genau! Anwohner parken gratis (bzw. mit Jahresgebühr) - die anderen bezahlen für den Parkplatz. Einfach und effektiv. Plant die Stadt leider erst für den St.Nimmerleinstag oder knapp vorher. Das Veielbrunnengebiet ist noch dramatischer betroffen, da anfangen!