Grundeinkommen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Soziales
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Das Grundeinkommen ist ein Einkommen, das eine politische Gemeinschaft bedingungslos jedem ihrer Mitglieder(BürgeriInnen) gewährt. Es soll die Existenz sichern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, einen individuellen Rechtsanspruch darstellen, sowie ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Zwang zur Arbeit oder anderen Gegenleistungen garantiert werden. Es gibt viele Modelle, die finanzierbar sind.

Kommentare

2 Kommentare lesen
Es gibt als gesellschaftliche, staatliche Säulen die Krankenkassen, die Arbeitslosenversicherung und die Rentenkasse. Die Privatisierung von Arbeitsamt und Sozialamt zu Arbeitsagentur, Jobcenter und Sozialamt neuerer Prägung wird sehr bald wieder rückgängig gemacht werden, weil es nicht funktioniert. Und dann hat jeder wieder die Versorgung, die er benötigt: Kranke die gesundheitliche Behandlung, Arbeitslose die berufliche Förderung mit anschliessender Beschäftigung und nicht mehr arbeitsfähige und Alte die gesetzliche Rente von hoffentlich wieder mindestens 70%. Im übrigen ist ihre Forderung eine an den Bund und nicht an die Stadt, auch wenn sie die Jobcenter derzeit betreibt.
@Polafly Zitat"Es gibt viele Modelle, die finanzierbar sind." Darüber klären Sie uns doch bitte mal auf. Wenn es so einfach wäre, dann gäbe es mehr als nur ein paar Pilotprojekte, die man weltweit an einer Hand abzählen kann. Übrigens - nicht vergessen: Die Leute kommen dann in die Insel der Glückseeligen mit dem Auto!