Wie können die Bürger Stuttgarts vor gefährlichem Feinstaub und anderen Schadstoffen geschützt werden? Gerade diejenigen sind besonders betroffen, die dessen Verursachung vermeiden, nämlich Fußgänger und Radfahrer. Es sind folgende Schutzmaßnahmen erforderlich:
- Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen an allen "Vorbehaltsstraßen" vermindern, an denen auch Fußgänger oder Radfahrer unterwegs sind – nicht nur an wenigen Steigungsstrecken.
- Um die Menge des Kfz-Verkehrs auf ein vertretbares Maß zu reduzieren, müssen bereits an den Bebauungsgrenzen Pförtnerampeln oder ähnliches eingerichtet werden. Zudem sind an etlichen Zulaufstrecken Spuren des Kfz-Verkehrs in Bus- und Radspuren umzuwidmen,
- Um den Pendlern eine gute Alternative zum Auto anzubieten, sind an den Hauptstrecken Radschnellwege erforderlich, auf denen zügig ohne Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmern gefahren werden kann.