Stuttgart soll Graffiti-Free werden

|
Stuttgart (gesamt)
|
Abfall, Sauberkeit
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Vollständige Entfernung aller Graffiti in Stuttgart.

Nachhaltige Verfolgung der Täter, der im letzten Jahr extrem überhand genommenen Graffitis und Tags. Es gibt bald keine Ecke mehr, an die nicht ein Tagger gepinkelt hat. Am schlimmsten an der Max-Eyth-Schule am Rotebühlplatz und an der Universität.

Entfernung an nichtstädtischen Gebäuden in Abstimmung mit den Eigentümern. Abwälzung der Kosten auf die Verursacher.

Kommentare

4 Kommentare lesen
Volle Zustimmung! Das ist Vandalismus, kein Kavaliersdelikt.
Jeder der Verschmutzungen verursacht (auch Zigarettenkippen oder Kaugummis auf dem Boden) soll spürbar bestraft werden.
Alle sollen spürbar bestraft werden, die Müll hinterlassen - auch geistigen Müll!
Also: es gibt auch schöne Graffitis! Künstlerische! Und die sollten unbedingt erhalten bleiben! Ich denke das greift zu kurz, Graffitis nur unter dem Aspekt "Sachbeschädigung und Vandalismus" einzusortieren! Wiewohl ich jeden Hausbesitzer verstehe, der stinkesauer und traurig ist, wenn jemand die - womöglich gerade mit finanziellen Mühen frisch renovierte - Hauswand mit irgendwelchen Sprüh-Zeugs beschädigt! Ich erfreue mich aber immer wieder an den tollen Graffitis z.B. unter der Brücke am Wasen in Bad Cannstatt.