Mehr Schonwälder und Bannwälder in Stuttgart ausweisen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Stuttgart hat einen großen Waldbestand, der hauptsächlich viel wirtschaftlich genutzt wird. Die Schon und Bannwälder sind in Stuttgart nicht viel vorhanden. Aus diesem Grund sollte man mehr Schonwälder und Bannwälder ausweisen, wo jede wirtschaftliche Nutzung untersagt ist. Dies ist sehr wichtig, für die Natur und für die Tierwelt.

Kommentare

2 Kommentare lesen
Wäre für die Natur lobenswert und wird in extensiveren Gebieten auch umgesetzt. In Stuttgart, wo so viele Leute den Wald als Naherholungsgebiet, zum Joggen, Spazierengehen, Relaxen etc. nutzen, ist das zu gefährlich (Wind- und Schneebruch). Auch die moderne Forstwirtschaft lässt Alt- und Totholzelemente als sog. Biotopbäume für Spechte, sonstige Höhlenbrüter und Käfer stehen, wenn sie nicht bruchgefährdet sind oder sich nicht im Nahbereich von Wegen befinden.
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt bundesweit 5% der Wälder auf Bannwälder umzustellen. Zu diesem Ziel kann jede Gemeinde etwas beitragen. Ich finde es einen guten Vorschlag, das auch in Stuttgart umzusetzen. Das 5% Ziel ist übrigens noch bei Weitem nicht erreicht!