Radweg und Umgestaltung Schwab-/Schickhardtstraße und Schwabtunnel

|
Stuttgart-West
|
Radverkehr
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Ich schlage vor in der kompletten Schwabstraße und anschließenden Schwabtunnel und Schickhardtstraße einen Radweg in beide Richtungen zu bauen und an geeigneten Stellen ein paar Bäume zu pflanzen. Denn besonders zur Rush-Hour ist das Radfahren in diesem Bereich auf Grund der beängten Situation und rücksichtsloser Autofahrer sehr gefährlich.

Kommentare

2 Kommentare lesen
Warum denn nicht die parallel verlaufende "Hasenbergstrasse" als Fahrradweg ausbauen ! Man könnte über den unteren Teil der Hasenbergsteige(leider sehr steil), und "Wannenstrasse"in Richtung "südliches Heslach" und Kaltental weiter fahren. Zudem kann man ab unterem Teil der "Hasenbergsteige" über die "Hohenzollernstrasse" in die "Schickhardstrasse", und dann zum "Erwin-Schöttle-Platz" fahren. Auch kann man die "Hohenzollernstrasse" weiter bis zur "Mörikestrasse" fahren und dann in die Innenstadt, was aber auch über die "Reinsburgstrasse" geht. Der "Schwabtunnel" kann nicht verändert werden, weil er unter Denkmalschutz" steht. Eine Alleinnutzung durch Fahrräder wäre nur sinnvoll, wenn der Autoverkehr eine Alternative bekäme, die aus meiner Sicht nicht denkbar ist. Was jedoch denkbar wäre, ist ein neuer Fahrrad- und Fussgängertunnel, der auf Höhe des "Wirtschaftsgymnasiums" in den Berg führt und ansteigend verläuft bis zu seiner Mündung an der Ecke "Hohenzollernstrasse - Schickardstrasse". Aber das wäre dann wieder eine neue "sehr dunkle Ecke" mit hohem Verbrechenspotenzial und natürlich auch ein Millionenaufwand und Jahre lange Planung und Bauzeit.
Im Schwabtunnel steht momentan beidseits ein Fußweg zur Verfügung. Man könnte eine Seite als Fuß-, die zweite Seite als Radweg nutzen Zugegeben: ziemlich eng. Was mich als Radfahrer am meisten nervt: Die Autos dürfen die direkte kurze Strecke fahren, während ich auf Berg- und Talfahrt geschickt werde und kilometermäßig fast das doppelte strampeln soll.