Laubbläser verbieten

|
Stuttgart-Nord
|
Gesundheit
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

In Stuttgart-Nord hat in den letzten Jahren die Benutzung von Laubbläsern stark zugenommn. Wo vor ein paar Jahren noch das Laub mit dem Besen weggefegt wurde, wird jetzt mit lauten stinkenden Motoren das Laub weggeblasen im Übrigen oft auf andere Grundstücke, die dann auf dieselbe Weise entlaubt werden. Dies geschieht täglich, meist außerhalb der legalen Nutzungszeiten und über längere Zeiträume. Gerade in der Halbhöhenlage ist der Lärm unerträglich, da es hier einen akustischen Amphitheater-Effekt gibt. Ich weise seit Jahren auf diesen Missstand hin. Eine grün regierte Stadt sollte gegen diesen Unsinn vorgehen.

Kommentare

6 Kommentare lesen
... und bitte nicht nur in Stuttgart-Nord!
Ja, bitte für die ganze Stadt. Und vor allem: Wenn städtische Einrichtungen beauftragen bzw. die Stadtgärtnerei unterwegs ist.
Kann ich nur zustimmen. Es ist manchmal wirklich nicht nachzuvollziehen. Da müht sich die Maschine mit nassem Laub ab und stinkt eine halbe Stunde lang die Nachbarschaft voll, wo man das ganze in 10 Minuten von Hand zusammengekehrt hätte.
Ja, in der Halbhöhenlage ist es wirklich unerträglich... man kaum noch den Blättern zuschauen wie sie herunterfallen! ;-))
Das wäre mal ein gutes Verbot - bitte für die ganze Stadt !!!
Situation ist überall in Stuttgart ähnlich. Mit unerträglichem Lärm wird Lärm, Staub und Schmutz auf fremde Gehwege, Straßen und Gärten weitergeschoben. Eine egoistische asoziale Problembewältigung durch Dienstleister.