Fahrradverkehr in Stuttgart fördern

|
Stuttgart (gesamt)
|
Radverkehr
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Ich bin langjährige Fahrradfahrerin, leide täglich an der schlechten Luft, jeden Tag sind die Straßen unendlich verstopft. Daher plädiere ich für eine Verbesserung der Fahrradinfrastruktur, mehr Radwege durch den Ausbau des geplanten Hauptradroutennetzes z.B. eine Panoramaroute um den Talkessel ähnlich wie der Radelthon als attraktive Freizeitmöglichkeit auch als Touristenattraktion.
Sehr wichtig ist es m.M.n. mehr Fahrradstraßen ohne KFZ Durchgangsverkehr, um endlich eine verbesserte Luftqualität für uns Bürger in der Stadt zu erreichen und um den gefährlichen Feinstaub zu verringern, der nicht nur immense gesundheitliche Kosten und europäische Strafzahlungen verursacht sondern auch für unsere nachkommende Generation Lebensbedingungen schafft die unverantwortlich sind. Am Ende sind so die Kosten für uns Alle deutlich höher, als wenn wir jetzt die Chance ergreifen würden und anfangen unsere lebenswichtige Ressourcen zu schützen. Es gab im Doppelhaushalt 2015/16 eine Erhöhung der Mittel für eine Radverkehrsförderung von der wir langfristig alle profitieren könnten. Keiner wird sich von der Verantwortung los sagen können und wir werden später nicht sagen können, "wir haben nichts davon gewusst".

Kommentare

2 Kommentare lesen
Ich glaube Stuttgart ist nun mal keine "Fahrradstadt" zu hügelig! Was bisher gemacht wurde finde ich völlig austeichend!
Mit E-Bike und Pedelec sind die Hügel sehr wohl machbar. Ich schaffe diese Hügel sogar rein mit Muskelkraft. Was bisher getan wurde reicht bei weitem nicht aus. Wir brauchen einen deutlichen politischen Willen hier noch viel mehr verändern zu wollen! Meine Stimme haben Sie!