Winterdienst für Radwege verbessern

|
Stuttgart (gesamt)
| |
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Radwege werden in Stuttgart bei Schnee und Eis noch immer zuletzt oder gar nicht geräumt und gestreut. Wer die BürgerInnen bei Feinstaubalarm auffordert, vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen, sollte auch dafür sorgen, dass die Radwege benutzbar sind. Stattdessen wird der Schnee von der Fahrbahn teilweise sogar auf Fuß- und Radwege "entsorgt".

Gleiches gilt für das Herbstlaub. Man fühlt sich als FußgängerIn oder RadfahrerIn oft noch als VerkehrsteilnehmerIn zweiter Klasse.

Kommentare

3 Kommentare lesen
Die Radwege sollten immer als erstes geräumt werden, weil Zweiradfahrer das Gleichgewicht verlieren und stürzen können. Autos und Lastwagen hingegen können vorsichtig weiter fahren, trotz Schneedecke, wenn sie Winterreifen aufgezogen haben.
Es ist eine absolute Unsitte vom städtischen Winterdienst, dass -wie bereits oben beschrieben- Schnee von der Fahrbahn auf die Radwege geschippt wird. Manche Radwege ,z.B. an der Kräherwaldstraße, sind so auf Wochen hin nicht nutzbar.
Wo immer Straßen geplant oder erneuert werden sollte der Radweg in die Straße integriert werden. Damit wird automatisch mitgeräumt. Es steigert die Verkehrssicherheit, da sich Autos und Radfahrer nicht mehr so oft unerwartet in die Quere kommen.