Verkehrssicherheit auf der Rohrer Höhe erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

287
weniger gut: -59
gut: 287
Meine Stimme: keine
Platz: 
1762
in: 
2019

Auf der Rohrer Höhe gibt es viele Kinder und ältere Menschen und keine Zebrastreifen, die ein sicheres Überqueren der Straßen ermöglichen.
So gibt es in der Waldburgstraße auf einer Strecke von 1100m keine Möglichkeit die Straße sicher zu überqueren. Die Straße liegt mitten im Wohngebiet, hier ist Tempo 50 und eine Straßenseite wird stellenweise als Parkstreifen benutzt und ist somit schwer einsehbar. Kinder können hier leicht übersehen werden und haben keinen freien Blick auf die Straße.
Sinnvoll wäre u.a. ein Zebrastreifen an der Haltestelle Ochsenwald, sie liegt auf einem "Sackgassengehweg" direkt am Eingang zum beliebten Spielplatz Waldheim. Viele Menschen, die hier mit dem Bus ankommen sowie die Kinder, die aus dem Wohngebiet auf den Spielplatz möchten, müssen hier die Straße überqueren. Ein Zebrastreifen würde hier wirklich Sinn machen, da vor allem die Kinder die Geschwindigkeiten der anfahrenden Autos noch nicht einschätzen können.
Die Thingstraße wiederum wird von vielen Kindern auf dem Weg zur Schule und zum Spielplatz am Thingplatz, der direkt an die Straße angrenzt, überquert. Außerdem liegen hier der Hans-Rehn-Stift (Seniorenwohnheim) und eine Einrichtung der Jugendhilfe. Da die Straße am Thingplatz gebogen ist, sieht man die anfahrenden Autos und Busse erst sehr spät.
Auch an dieser Stelle wäre ein Zebrastreifen äußerst sinnvoll - er würde den Eltern die Sorge um die Kinder auf dem Schulweg nehmen und es den Kindern ermöglichen, sich sicherer und selbstständiger in ihrem Viertel zu bewegen.

Die Erarbeitung eines Verkehrssicherheitskonzeptes für Fußgänger an der Waldburgstraße und auf der Rohrer Höhe wäre dringend nötig!

Kommentare

7 Kommentare lesen

Das ist ein sehr sinnvoller Vorschlag! Zumal die Autos in der Thingstraße meist sehr viel schneller als 30 km/h fahren. Das liegt auch daran, dass die Tempo-30-Schilder und die orangene Markierung auf der Fahrbahn entfernt wurden. Das ist meiner Meinung nach sehr gefährlich! Ich habe einige Autofahrer angesprochen und das Feedback erhalten, sie hätten nicht gewusst, dass in der Thingstraße Tempo-30 gilt. Hier sollte schleunigst nachgebessert werden - zum Schutz aller!

Absolut richtig! Wir haben schon mehrere gelben Karten bei der Stadt eingereicht mit genau dieser Bitte. Seitdem zudem die Markierung auf der Strasse "Tempo 30" auf der Thingstr. (zwischen Ochsenwald und Hirschsprung) entfernt wurde und das 30er Strassenschild an die Einmündung der Waldburgstr. vorverlegt wurde, rasen die Autos noch schneller die Thingstr. entlang. Zudem hat die Stadt von beiden Seiten die Schilder entfernt, die "Achtung Schulweg" angezeigt hatten! Auf Nachfrage hiess es, man hätte den Schilderwald entwirren wollen! Unsere Kinder berichten oft, dass sie morgens auf dem Schulweg beim Überqueren der Strasse von heranfahrenden Autos (oder auch dem Bus) überrascht wurden und schnell zurückspringen mussten. Auch die Busse halten sich überwiegend nciht an das Tempolimit. Es fahren auch vermehrt Lieferdienste die Einrichtung der Jugendhilfe an und rasen dort den Fussweg runter. Auch die Autofahrer zu den Schrebergärten halten ihr Tempo nicht ein. Alles in allem: kein sicherer Schulweg für unsere Kinder und auch keine sichere Umgebung für einen Spielplatz und ein Seniorenheim. Auch der Bitte, hier mal vermehrt Radarfallen aufzustellen oder temporär eine Anzeige an die Autofahrer, wie schnell sie fahren, ist die Stadt nicht nachgekommen. Tempo 30 halten hier in Rohr mindestens 70% der Autofahrer nicht ein. Wir bitten die Stadt dringend um Nachbesserung, damit unsere Kinder einen sicheren Schulweg haben.

Eine weitere kritische Stelle zum Überqueren der Straße befindet sich an der Steigstrasse Ecke Krehlstr. 111. Hier befindet sich ebenfalls ein Schulweg. Zudem ist es der Weg in den Park und zur Kirche. Obwohl auf der Steigstrasse Tempo 40 gilt hält sich so gut wie keiner dran. Es wird eher noch mehr Gas gegeben um den Berg „hochzukommen“. Die Straße hier zu überqueren ist nicht nur für Kinder gefährlich und manchmal fast unmöglich! Hier besteht dringender Handlungsbedarf!!

Absolut richtig dieser Vorschlag: wenn man Schilder sparen will Tempo 30 auf der gesamten Rohrer Höhe

Ganz wichtig im Sinne der Verkehrssicherheit. Da ich selbst Kinder habe, die dort entlanglaufen, fahre ich zu Schulwegszeiten sogar fast Schritttempo. Glücklicherweise auch, als mir einmal ein Schulkind mittags direkt vor das Auto gerannt ist, denn so konnte ich ganz knapp noch rechtzeitig bremsen!!

Ja, das Thema hatten wir auch schon beim letzten Bürgerhaushalt eingebracht, leider hatte sich nicht viel (also eigentlich nix) getan. Wir hatten deswegen diesen Sommer nochmals mit mehreren Familien eine Gelbe Karte für die Thingstr. auf Höhe Hirschsprung eingerichtet, um den Schulüberweg zu verbessern. Wir haben sogar extra eine eigene Verkehrszählung durchgeführt.

Ich kann zumindest berichten, dass das Feedback bei der Stadt angekommen ist und uns wurde latent ein Zebrastreifen als Planung zugesagt. Wir hoffen noch dass etwas wirklich entsteht.

Die anderen genannten Punkte kann ich voll unterstützen, leider ist in Summe der Vorschlag etwas unkonkret aber wenn ich das mal gedanklich zusammenfasse sollte es folgende Handlungen geben zur Verbesserung:

- Besserer Überweg Haltestelle Am Ochsenwald zwischen Waldheim und Thingstr - hier ist die Überquerung schwierig weil viel Verkehr und man muss 4 Richtungen beaachten als Fußgänger aus denen Autos kommen zum Überqueren.

- Besserer Überweg wie pben genannt Thingstr. auf Höhe Hirschsprung - Schulweg und kaum ein Auto hält sich an Tempo 30

- Besserer Überweg an der Steigstr. auf Höhe Krehlstr. - hier muss man auch 3 Straßen im Auge haben und kaum ein Auto hält sich an Tempo 40

- Generell Tempo 30 (und auch Kontrollen dazu) auf der Rohrer Höhe.