Radwege ausschildern/ausbauen/sicherer gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

708
weniger gut: -109
gut: 708
Meine Stimme: keine
Platz: 
135
in: 
2019

Ausschilderung der Radwege in Stuttgart DRINGEND überprüfen!
Gefahrenquellen, wie z.B. Parkautomaten NICHT auf Radwege platzieren.
Radwege in Stuttgart ausbauen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Gemeinderat hat sich die Ziele des Bürgerbegehrens zu eigen gemacht und Anfang 2019 mehrheitlich beschlossen, Stuttgart zu einer echten Fahrradstadt zu machen. Für die kommenden Jahre soll für den Radverkehr daher jährlich ein Betrag von 20 EUR pro Stuttgarter Einwohner bereitgestellt werden. Diese Zielmarke wurde beim Doppelhaushaltsplan 2020/2021 erreicht. Der Radetat der Landeshauptstadt Stuttgart beträgt für 2020 rund 13,4 Mio. EUR und 2021 13,3 Mio. EUR. Das entspricht mehr als 21 EUR pro Einwohner. Im Radetat stehen insbesondere 6,14 Mio. EUR pro Jahr für Radwege zur Verfügung. Er beinhaltet unter anderem auch 250.000 EUR für die Fortschreibung des in die Jahre gekommenen Radverkehrskonzepts von 2009.
Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

4 Kommentare lesen

Leider sehen die Verantwortlichen in Stuttgart Rad- und Fußwege wege noch immer viel zu oft als willkommene freie Fläche für Verkehrsschilder, Parkautomaten, Ladestationen, Baumaterial usw. an.

Richtig. Warum stehen Parkscheinautomaten auf dem Geh- oder Radweg und behindern die Fußgänger und Radfahrer. Sie gehören zum Autoverkehr und müssen auch an der entsprechenden Stelle stehen!