Erhalt des Stadtbades Bad Cannstatt

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

728
weniger gut: -51
gut: 728
Meine Stimme: keine
Platz: 
114
in: 
2019

Trotz neu geplantem Sportbad wird die verfügbare Wasserfläche nicht ausreichen. Aus diesem Grund ist es von höchster Wichtigkeit, dass das Stadtbad Bad Cannstatt weiterhin erhalten bleibt. Es dient einer Vielzahl an Schulen und Vereinen für den Schulunterricht und sorgt somit für eine schwimmerische Ausbildung der Kinder.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Bad Cannstatt unterstützt den Vorschlag einstimmig.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Das Stadtbad ist voll belegt und wird gebraucht. Bad-Cannstatt ist ein Kurort. Und anstatt seine Badeangebote zu reduzieren, sollten sie eher gepflegt, in ihrem Angebot differenziert werden: Zwischen Neckar und Kurpark , Schwimm- und Wellnessangebote anzuordnen und nicht abzubauen, mit klugen und nutzbringenden Geschäftsideen, würde ein Herausstellungsmerkmal sein, was in Cannstatter Tradition steht. Ein Bad abzureißen, in dem alles da ist, was es an Technik braucht wird, ist nicht im Sinne nachhaltigen Umgangs mit der Bausubstanz unserer Stadt.

Das Stadtbad muss erhalten bleiben. Die Gründe sind im Vorschlag erläutert. Es sollte zudem auch für Flüchtlinge zum Schwimmenlernen geöffnet werden.

Seit 3 Jahren begleite ich Kinder von Geflüchteten zum Schimmkurs in das Hallenbad in Bad Cannstatt. Das Bad wird
auch in der Zukunft für den Schwimmunterricht für Schulkinder dringend gebraucht. Nicht abreißen.Standort für ein
Hallenbad erhalten.

Das Stadtbad am Neckar muss unbedingt erhalten werden.
Es ist sehr wichtig, sogar norwending für alles umliegenden
Schulen, Vereinen und Gemeinschaften!

Der Standort ist für die Schulen und Schwimmunterricht wichtig. Es sollte jedoch abgerissen und durch ein komplett neues Bad ersetzt werden. Das ist einserseits günstiger und auf lange Sicht die bessere Lösung. Siehe Olgakrippe.

Außerdem liegt es noch in Laufnähe zu mehreren Schulen. Die Erreichbarkeit des Bades spielt im Schulalltag ebenfalls eine Rolle.

Richtig, das Stadtbad muss erhalten bleiben und saniert werden!
Darüber hinaus sollten die Anlagen am Stadtbad erweitert werden - vgl. Vorschlag 53151.
Einige Kuranlagen fehlen völlig, z. B. öffentliche Kneippbecken, vor allem aber ein Gradierwerk als Sole-Inhalatorium im Freien: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/52905