Auto- und Busverbot für die Mercedes-Benz-Arena

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

272
weniger gut: -212
gut: 272
Meine Stimme: keine
Platz: 
1875
in: 
2019

Bei den Heimspielen des VfB werden durch ca. 50.000 Zuschauer, die von ganz weit her anreisen, enorme Mengen an Feinstaub produziert. Es ist notwendig, die Zuschauer dazu zu zwingen, umweltverträglich, CO2-neutral und sauber anzureisen. Autos und Busse sollen deshalb dort nicht mehr parken dürfen. Gleichzeitig soll das Ticket ein Baden-Württemberg-Ticket der Bahn beinhalten, so dass man auch von Ulm oder Pforzheim anständig anreisen kann.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Wie sollen die Mannschaften oder auch Sicherheitskräfte dann zum Stadion kommen?

Der VfB steigt sowieso wieder ab. Irgendwann erledigt sich das Problem von selbst.

Würden die Öffentlichen das Mehr an Fahrgästen denn schaffen, wenn alle wie in Ihrem Vorschlag "anständig" anreisen?
Ich zweifle.
Davon abgesehen: 6€ pro Parkplatz in der Umgebung des Neckarparks bei Heimspielen. Wie kommen Sie auf kostenneutral?

Fuer die Zuschauer aus der naechsten Umgebung muss der Radverkehr deutlich ausgebaut werden. Es gibt um die Arena weder gute Radinfrastruktur noch sichere Abstellplaetze. Weitere Vorschlaege fuer ein fahrradfreundliches Stuttgart gibt es hier: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/50271

Busverbot? So ein Schmarrn! Ein großer Reisebus ist deutlich umweltfreundlicher als wenn die Fans alle mit ihren eignen Autos anreisen würden.