Der Stuttgarter Westen braucht mehr Grün

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

675
weniger gut: -77
gut: 675
Meine Stimme: keine
Platz: 
181
in: 
2019

Die Straßen im Stuttgarter Westen(Beispiel die Senefelderstraße) sind versiegelt, es fehlt an Bäumen. Überall Blech! Geparkt wird in jedem Kreuzungsbereich. Dort könnten kleine Plätze entstehen und Bäume gepflanzt werden. Dann kommt man auch wieder mit dem Kinderwagen durch und die Luft wird besser. Mehr Grün bedeutet bessere Lebensqualität. Hier wäre mehr Mut wünschenswert. Warum nicht den ein oder anderen Parkplatz opfern, wenn dafür ein Baum gepflanzt werden kann?

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Das Programm „Neues Grün in der Stadt“, das seit dem Doppelhaushalt 2016/2017 besteht, wird fortgeführt. Bestehende Grünflächen sollen ökologisch aufgewertet und neue Grünflächen geschaffen werden. Hierfür wurden insgesamt 2 Mio. EUR beschlossen. Davon stehen für neue Baumstandorte und Baumnachpflanzungen stadtweit 975.000 EUR und für neue Bäume im Bereich der Forststraße und Schwabstraße 380.000 EUR zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Gemeinderat einen Aktionsplan Klimaschutz im Umfang von 200 Mio. EUR beschlossen, der in den nächsten vier Jahren umgesetzt werden soll. Hierüber werden zusätzlich Projekte und Maßnahmen finanziert, die den Klimaschutz und die Klimaanpassung in Stuttgart beschleunigen. Innerhalb des Aktionsplans sind für die Jahre 2020/2021 weitere rund 10 Mio. EUR für 1000 neue Bäume und Nachpflanzungen, 25 Kilometer Hecken sowie für die Grünpflege und eine Straßenbaumkonzeption vorgesehen.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat West unterstützt grundsätzlich die Schaffung von zusätzlichen Baumstandorten. Die Standorte dafür werden im Einzelfall diskutiert. Oberbürgermeister Kuhn hat im Rahmen der Einwohnerversammlung angekündigt, dass im Jahr 2019 eine Machbarkeitsstudie zur Schaffung neuer Baumstandorte beauftragt werde. Auch der Bezirksbeirat West hat beantragt, dass diese Studie erarbeitet und zur Diskussion vorgestellt wird.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ja! Super wichtig!

Sehr gut. Und das Ganze im kompltten Stadtgebiet anwenden.

Den Vorschlag finde ich auch wichtig, ich hatte eigentlich gedacht, dass beispielsweise auf dem Olgaareal neben den Wohnhäusern ein bisschen Grünfläche entsteht, aber das ist ja total zugebaut worden. Sehr schade.

Der Stuttgarter Westen sieht auf den ersten Blick schon sehr trist aus. Aber viele der Innenhöfe haben erstaunlich viel
Grün, das von den Anwohnern auch genutzt wird. Der Vorschlag ist aber auf jeden Fall begrüßenswert, da jeder Baum
und jeder Blumenkübel ein Gewinn ist und die Lebensqualität erhöht.

Ja, wir brauchen viel mehr Grün in den Straßen und weniger Autos und Parkplätze.

Jüngstes Beispiel: auf dem Gelände des ehemaligen Olgäles wurde die einmalige Chance vergeben, Grünflächen zu schaffen. Stattdessen wurden dicht auf dicht Häuser hochgezogen, die sich gegenseitig beschatten.