ÖPNV generell DEUTLICH billiger machen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Tarife, Tickets
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Stuttgarter Anwohner UND aus dem näheren Umland (= VVS-Gebiet) haben nur dann einen echten Anreiz, umfassend öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, wenn diese DEUTLICH billiger als jetzt sind.
Viel zu oft sind die Verbindungen an sich schlecht/ schlecht in der Taktung/ oder: einfach nicht existent.

Nur, wenn er nicht "auch noch" als Kostenfaktor dazu kommt, wird der ÖPNV attaktriver. Das Leben in Stuttgart ist sowieso schon sehr teuer.

Kommentare

9 Kommentare lesen
Wie wäre es mit einem Netzticket wie in Wien? 1 Euro pro Tag - 365 Euro im Jahr.
Vor allem, wenn man als Gelegenheitsfahrer zu zweit oder zu dritt unterwegs ist, wird es mit den Öffentlichen teuer. Wieso soll man längere Wege in Kauf nehmen, wenn man dafür auch noch mehr bezahlt als mit dem Auto?
Billiger oder gar gratis, dichtere Takte, weitere Linien, längere Betriebszeiten, mehr Personal auch für die Instandsetzung und Instandhaltung etc. etc. Und wer soll dafür aufkommen?
ÖPNV wird ab April 2019 für viele deutlich billiger. Mehr als eine große Tarifreform geht nicht. Infos z.B. hier: http://www.vvs.de/abo-aktion/
In Berlin kann das Jahres-ABO wenn es vom Besitzer nicht genutzt wird jemand anderes zum öffentlich Fahren gegeben werden. Warum nicht in Stuttgart.
Fahrscheinlose Nutzung des ÖPNV's, sowie eine Finanzierung über Steuern oder Gebühren (ähnlich der GEZ) wäre tatsächlich ein großer Fortschritt. Ticket-Kontrolleure wären überflüssig und die Polizei würde entlastet.
Es gibt das übertragbare Jahresabo auch in Stuttgart.
Mir, als einem Zone-10-Fahrer, bringt der neue Tarif NICHTS. Keine Einsparung für mich.
noch nicht durchdacht, Gruppen fahren günstiger als der Singlefahrer das ist noch nicht das Wahre