ÖPNV: Attraktive Preisgestaltung einführen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

523
weniger gut: -62
gut: 523
Meine Stimme: keine
Platz: 
498
in: 
2019

Für sehr viele in unserer Einwohnerschaft ist der Besitz/die Nutzung eines Privat-Pkws unabdingbar. Besonders auch für den kleinen Mobilitätsfall aber auch unter sozialem Aspekt (z.B. für Leute in prekären Verhältnissen, die mehrere Arbeitsstellen am Tag aufsuchen müssen).

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Untertürkheim hat fraktionsübergreifend Vorschläge unterbreitet, die Tarifstruktur im Stadtbezirk Untertürkheim zu verbessern, um Fahrten im Stadtbezirk kostengünstiger gestalten zu können.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Die Debatte nimmt dieses existentielle Thema überhaupt noch nicht auf. Es wird einseitig nur unter dem Aspekt den eigenen stadtteil- und wohnortoptimierenden Stadtbewohner argumentiert. Wer in Stuttgart einen gutbezahlten Büroarbeitsplatz und noch dazu Wohnung innehat, der kann sich auch leisten, seine diversen Umweltmobile gut sichtbar auszuführen: "Na seht Ihr - es geht doch: von meinem Penthouse komme ich umweltgereicht mit meinem Solar- und Fitnessrad zu meiner Arbeitsstelle - bin ich nicht super?". Der kann auch ohne Weiteres mit Öffentlichen fahren - sollte er sogar. Wer aber seinen Beruf nur mobil ausüben kann, und dafür ständig ein größeres Equipment herumfährt, wie z.B. Unterhaltungsmusiker, kann in der Aufforderung zur Nutzung noch dazu viel zu langsamer und umständlicher öffentlicher Verkehrsmittel nur Zynismus sehen.