ÖPNV muss günstiger werden

|
Stuttgart (gesamt)
|
Tarife, Tickets
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Die Ticketpreise sind viel zu hoch. Schon wenn man nur zu zweit ist, ist es billiger mit dem Auto in die City zu fahren und dort im Parkhaus zu parken, als mit dem SSB zu fahren. Wenn der Bürgermeister weniger Verkehr will, müssen die Ticketpreise dauerhaft reduziert werden!

Kommentare

8 Kommentare lesen
Mit der VVS-Tarifzonenreform wir ihr Wunsch erfüllt. https://www.ssb-ag.de/kundeninformation/tarifzonenreform/
Super Vorschlag! Das ist mehr als überfällig, und ob das neue Tarifsystem da aussreicht ist fraglich, schließlich bringt das vor allem für die Fahrgäste was, die vorher sehr viele Zonen hatten. Für Leute aus bisher Zone 1 gibt es keine Verbesserung. Aber wahrscheinlich ist der Rückschluss in der Politik jetzt, dass die Parkhäuser teurer werden müssen.
Volle Zustimmung! Ein Tagesticket darf nicht mehr als 1 Euro kosten, dann steigen die Menschen automatisch um. Innovationen statt Verbote muss die Divise lauten.
Habe Herrn Kuhn hierzu schon meine Meinung mitgeteilt. Die VVS -Reform bringt für die in der Innenstadt (Töne 10) wohnenden Stuttgarter nichts!! Ein Stadtticket wie in LB und ES muss her! Alternativ könnte ein Jahresticket für die Stuttgarter für 365 € / Jahr angeboten werden
so ist das der Preisregelt da viel und dann noch Ausfälle und Verspätungen verbessern damit der Umstieg auch Erfolg hat , ich brauche einen Anschlussbus, wenn die S- Bahn verspätet ist heißt das mindesten 30-60 Minuten warten, da bin ich mit dem Auto schneller
@güne wiese...haben Sie schon mal versucht über Ihre Gemeinde mit dem Busunternehmen in Kontakt zu kommen. 5 Minuten später abfahren hilft viel. Bestimmt sind Sie auch nicht der einzige Betroffene .
ja, haben wir gemacht, leider ist eine Nachbesserung nur zu den frühen Std. möglich. Auch einen Kurzbus will VVS nicht zusätzlich einrichten. Da wird dann immer auf die Kosten verwiesen.
Das würde sicher etwas bringen, aber ich glaube das ist der falsche Ansatz. VVS ist jetzt fast immer deutlich billiger als Auto. Sie müssen die kompletten Kosten des Autos rechnen, nicht nur das Benzin für die Fahrt. Sinnvoller wäre eine Nahverkehrsabgabe die alle bezahlen und ein massiver Ausbau von ÖPNV und Carsharing, so dass privater Autobesitzt die Ausnahme wird und nicht die Regel. Das Parkplätze konsequent kostenpflichtig machen, auch auf privatem Grund. Mit diesen Geld liese sich auch der massive Ausbau des OEPNV finanzieren. Die Handwerker, Güterverkehr die nicht einfach auf den OEPNV umsteigen können und jetzt viele Zeit und Geld im Stau verlieren hätten dann auch wieder freie Fahrt. Jetzt das ganze noch Sozial verträglich gestalten, also Staffelung der Abgaben nach Einkommen und Kinderzahl.