X1 Buslinie einstellen und B10/B27 auf Tempo 60-70 erhöhen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Weitere
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Da man schneller fährt muss man bei jedem Auto hochschalten. Das wiederum heißt für uns niedrigere Drehzahl und daher auch weniger Feinstaub/Schadstoffausstoß!!!! Es ist eine „Schnellstraße“ nur mal so im übrigen.

Kommentare

4 Kommentare lesen
X1 Buslinie ist gelinde ausgedrückt ein Schuss in den Ofen. Wo soll bitte ein Pendler, der den Stuttgarter Innenraum besuchen will, sein Fahrzeug am Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt abstellen? Wenn der Bus zumindest an der Schleyer-Halle abfahren würde, wären auf dem Cannstatter Wasen ausreichend Parkplätze vorhanden.
Der Verkehr soll gleichmäßig fließen - das wäre optimal. Dies jedoch verhindert der X1 wirksam - denn in beiden Richtungen werden alle 3 (!) Spuren durch die Zusatzampeln gesperrt obwohl der Bus nur 1 bräuchte. Zudem wird die Folgeampel sofort nach Busdurchfahrt rot, so fahren die gerade zum Halten gezwungenen Autos nur 20m weiter um wieder anzuhalten. Ebenso blockiert der "Busauflauf" am Wilhemsplatz, an dem oft mehrere der leeren Busse stehen, die verzweifelt auf Fahrgäste warten, und die anschließende Wendeschleife den Verkehr. Der Wilhelmplatz ist eh schon überlastet - der X1 macht das nur noch schlimmer - und die maximal 5 Fahrgäste die ich in vielen Staubeobachtungen zählen konnte finden gut noch Platz in S-Bahn oder U1, U2 oder U14.
X1 sollte dringend verbessert werden (s. Vorschlag Beginn ab Wasen = Park/Umsteigemögllichkeit), dann wird der Bus auch besser angenommen. Anbindung unterwegs prüfen (z.B. Nähe Stöckach oder Neckartor).
Die optimale Verbesserung des X1 wäre dessen Abschaffung.