Straßenbeleuchtung im Grünen U einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

327
weniger gut: -141
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1444
in: 
2019

Das "grüne U" ist eine beliebte Radfahr- und Läuferstrecke. Leider größtenteils unbeleuchtet. So fehlt es im Rosensteinpark vollständig an einer Straßenbeleuchtung, im oberen/ unteren Schlossgarten nur einseitig bzw. sehr spärlich. Radfahren und Laufen im Winter erfolgt damit in der Dunkelheit. Daraus folgt, dass Läufer - da selten mit Lampen ausgestattet - nicht oder spät gesehen werden, ebenso wie Radfahrer ohne Beleuchtung. Die meines Erachtens größte Einschränkung ist allerdings das fehlende Sicherheitsgefühl. Ich gehe im Sommer gerne vor oder nach der Arbeit im grünen U laufen. Im Winter habe ich als junge Frau hier jedoch Angst. Es ist sehr dunkel und die sonst so schönen Bäume wirken bedrohlich. Außerdem sieht man einfach schlecht, was einem die Freude am Laufen im Park nimmt. Im Dunkeln gehe ich deshalb nicht alleine ins grüne U zum Joggen, sondern nur in Begleitung und dann mit mehreren Lampen ausgestattet. Das gleiche gilt für das Radfahren. Ich denke viel mehr Menschen würden auch im Winter aufs Rad steigen, wenn sie die im Sommer so beliebte Route durchs grüne U auch im Winter uneingeschränkt nutzen könnten.

Ich schlage deshalb eine beidseitige, vollständige Beleuchtung der Hauptwege im Grünen U vor, um so die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der sportlichen StuttgarterInnen zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass auch im Winter an die frische Luft gegangen werden kann.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ihren Vorschlag kann ich nachvollziehen, doch aus Naturschutzgründen sollte man die Beleuchtung hinterfragen, denn schließlich gehören die Parkanlagen zu den letzten Rückzugsorten der Tierwelt in der Stadt. Sollte man sich dennoch für eine Beleuchtung entscheiden, dann nur auf wenigen ausgewählten Hauptstrecken, mit voll abgeschirmten Leuchten, geringer Leuchtstärke, naturverträglicher Lichtfarbe (warmweiß, PC Amber) und bedarfsgerecht.

Grundsätze umweltgerechter Beleuchtung finden sich hier:
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/51163

es wäre für die Leute angenehm, aber genaue, aus Naturschutzgründen sollte man die Beleuchtung hinterfragen

Es muss nicht immer alles beleuchtet sein. Das Argument der Angst finde ich in diesem Zusammenhang nicht so hilfreich.
Die Idee bei Dunkelheit zu zweit zu Joggen finde ich dabei eine gute Lösung und macht sicher auch mehr Spass

Nicht noch mehr Lichtverschmutzung !

In Heidelberg in der neuen Bahnstadt gibt es Fahrradwege mit Beleuchtung, die mittels Bewegungsmelderung nur "bei Benutzung" angeschaltet werden. Dies könnte man auch hier umsetzen