Energie im öffentlichen Raum sparen - Beleuchtung abschalten, LED nutzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

641
weniger gut: -84
gut: 641
Meine Stimme: keine
Platz: 
238
in: 
2019

Stuttgart könnte sehr viel mehr tun, um Energie zu sparen: Ampeln an wenig befahrenen Kreuzungen nachts ganz abschalten, Straßenbeleuchtung in der Nacht halbieren und auf LED umstellen. Außerdem müssen Schaufenster und Werbeschilder nachts nicht beleuchtet sein. Zudem sollte man Firmen auffordern, nachts den Strom abzuschalten, da beispielsweise die neue Kantine von Bosch an der Siegelbergstraße in Feuerbach die ganze Nacht beleuchtet ist.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Find den Vorschlag auch gut.

Sehr gute Idee, vielleicht ab 1.00 Uhr nachts?

Gute Idee.

Beleuchtung bei Dunkelheit ist oft ein Einbruch-Schutz. Insofern ist eine Totalabschaltung nicht angezeigt. Andererseits braucht man mitten in der Nacht keine Reklame. Also teils teils.

Der Vorschlag ist gut, da von einer Totalabschaltung nicht die Rede ist, nur von einem herunterdimmen. Wichtig wären allerdings auch moderen Leuchten die nur da hinstrahlen, wo sie auch sollen und ein Lichtspektrum aussenden, das Insekten schützt.
Ach ja, die meisten Einbrüche finden übrigens tagsüber statt, wenn die Leute arbeiten.

Eine ausreichende Beleuchtung dient der öffentlichen Sicherheit bei Dunkelheit. Dazu gibt´s auch Vorschriften, die einzuhalten sind. Im Dunkeln möchte ich nicht herumstolpern. Schaufensterbeleuchtungen sind Privatsache.

LEDs sind nicht uneingeschränkt gut. Sie habe einen zu hohen Blauanteil und schaden unseren Augen, unserem Schlaf-Wachrhythmus und auch den Tieren!!!