Förderprogramm für Elektrozweiräder auflegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

384
weniger gut: -179
gut: 384
Meine Stimme: keine
Platz: 
1108
in: 
2019

Bereits 2014 veröffentlichte das Magazin Nature, dass Zweitaktmotorräder bis zu 100 mal mehr Luftschadstoffe ausstoßen als ein Auto. Als Alternative, die für eine schlecht durchlüftete und durch hohes Verkehrsaufkommen stark belastete Stadt wie Stuttgart interessant wäre, bietet es sich daher an, vermehrt auf Elektrozweiräder umzusteigen. Eine Möglichkeit etwas zur besseren Luft beizutragen wäre daher, ein Förderprogramm für Elektrozweiräder, wie es bereits in Städten wie München oder Wien existiert.

Beispielsweise könnten 1/3 der Nettokosten beim Kauf eines Elektrorollers, eines Pedelecs oder Elektrodreiräder erstattet werden.

Damit würden die Luftschadstoffkonzentration verringert, die Staulänge während der Hauptverkehrszeiten verkürzt, die angespannte Parkplatzsituation in der Innenstadt verbessert, sowie ein Zeichen für eine lebenswerte Stadt gesetzt werden.

Kommentare

6 Kommentare lesen

soll das heißen, daß der einzelne Bürger nur was für die Verbesserung seiner Atemluft macht, wenn er aus dem allgemeinen Steueraufkommen subventioniert wird? Selbstverantwortung sieht anders aus.

Nein, dies ist als Anreiz gedacht, für Leute denen nichts an sauberer Atemluft liegt, sich einen Elektroroller zu kaufen.

Das ist ein sehr guter Vorschlag. Eigenverantwortung muss (und musste schon immer) durch die Allgemeinheit gefördert werden!

es gibt bereits ein Förderprogramm und es wird auch in 2019 - unter etwa geänderten Vorzeichen - weitergefahren. Es beschränkt sich allerdings auf Lasten-Fahrräder; normale Zweiräder wären tatsächlich eine sinnvolle Ergänzung, wie ich finde. Allerdings könnte/müsste die Förderung geringer ausfallen als die für Lastenräder.

Zweitakter dürfen nicht mehr neu zugelassen werden. Ihre Zahl nimmt also jedes Jahr kontinuierlich ab. Ich sehe nicht ein, Bürger zu zwingen, Fahrzeuge anderer Bürger zu finanzieren.

Umstiegsprämie von Zweitakter auf E-Antrieb wurde gerade beschlossen.
Was wirklich fehlt sind sichere Radwege, dann würden viele ohne weitere Förderung auf Fahrrad oder Pedelec umsteigen.