Bereits 2014 veröffentlichte das Magazin Nature, dass Zweitaktmotorräder bis zu 100 mal mehr Luftschadstoffe ausstoßen als ein Auto. Als Alternative, die für eine schlecht durchlüftete und durch hohes Verkehrsaufkommen stark belastete Stadt wie Stuttgart interessant wäre, bietet es sich daher an, vermehrt auf Elektrozweiräder umzusteigen. Eine Möglichkeit etwas zur besseren Luft beizutragen wäre daher, ein Förderprogramm für Elektrozweiräder, wie es bereits in Städten wie München oder Wien existiert.
Beispielsweise könnten 1/3 der Nettokosten beim Kauf eines Elektrorollers, eines Pedelecs oder Elektrodreiräder erstattet werden.
Damit würden die Luftschadstoffkonzentration verringert, die Staulänge während der Hauptverkehrszeiten verkürzt, die angespannte Parkplatzsituation in der Innenstadt verbessert, sowie ein Zeichen für eine lebenswerte Stadt gesetzt werden.