Nr. 51524 | von: Vetterle | Stuttgart (gesamt) | Sparidee Kommentieren Sie den übergeordneten Vorschlag: Expreßbus X1 abschaffen geändert weil: doppeltWozu wurde diese Linie eigentlich eingerichtet? Die Busse sind meistens leer. Die Strecke war durch S- und U-Bahn schon bestens erschlossen. Und das auch umweltfreundlicher... Kommentare 6 Kommentare lesen citriatus | 08.02.19 Fahrt von BC nach Stgt. HBF/Stadtmitte per U-und S-Bahn/ sehr langsam und/oder Strecke überlastet. Schnellbuslinien können ohne großen baulichen Aufwand eingerichtet werden. Und die Busse sind mitnichten "meistens leer", auch wenn es stimmt, dass mehr Leute den X1 nutzen könnten. Warum das nicht gemacht wird? Vielleicht liegt es am "Was der Bauer nicht kennt, etc." Carsten Wolff | 08.02.19 Vielleicht sollte die Linie von Cannstatt in die Innenstadt auch zuerst zum Hbf geführt werden. Die Fahrtzeiten in dieser Relation sind gegenüber der S-Bahn nicht attraktiv. Auf dem Rückweg Hbf - Cannstatt ist die Fahrzeit gut. Zeit ist aber nicht alles: Der Bus verkehrt auf Straßenniveau und ist mit deutlich weniger Treppenstufen zu erreichen als Stadtbahn und S-Bahn - und Aufzüge sowie Rolltreppen zu den Schienenverkehrsmitteln können kaputt gehen. Die Einführung des X1 sieht einstweilen vor, dass die Linie nur so lange verkehrt, bis die U1 mit Doppelzügen fahren kann. Voraussetzung dafür ist der Umbau (= Verlängerung) vieler U1 Haltestellen bis Fellbach. Bei den häufigen Störungen im S-Bahn Betrieb stellt der Bus maßgeblich für Fahrgäste der S1, S2 und S3 eine sofort verfügbare Rückfallebene dar. Ostmädel | 08.02.19 Auch ich sehe keinen Sinn im X1. Wenn dieser wenigstens von Cannstsatt über Stuttgart-Ost / Wagenburgstrasse fahren würde... Generell sollte es zwei, drei Schnellbuslinien geben die Im Kreis fahren in kurzen Taktungen. Z. B. Von Wagenburgstrasse über Gablenberg, Charlottenplatz, Wilhelmsbau, Stsdtmitte, Hauptbahnhof und wieder zurück. Und ebenso von Westbahnhof runter bis Hbf. und auch wieder zurück. Stadtteile Kinie 42 die von Ost nach West einfach eine zu lange Tourhat und daher oft verspätet Obiwan88 | 08.02.19 Ich sehe den X1 nur leer, für mich reine Geld und Energie Verschwendung, dazu behindert er noch den fließenden Verkehr sowie die anderen Busse im Feierabendverkehr, es ist fast frustrierend am Hbf täglich den X1 leer zu sehen, wobei die Linie 42 total überlastet ist. Schnellbuslinien in die einzelnen Stadtteile wäre sicherlich Sinnvoller. neumannh | 09.02.19 Die Idee mit der neuen X1-Buslinie von Stuttgart nach Cannstatt ist durchaus gut. Für noch mehr Resonanz wäre aber eine Weiterfahrt nach Fellbach sinnvoll mit einem weiteren Halt z. B. an der Haltestelle Beskidenstraße. Ein Umsteigen am Wilhelmsplatz ist für viele zu umständlich und vernichtet wieder die Zeitersparnis bis Cannstatt. Mitbestimmerin123 | 11.02.19 Ich frage mich, woher die Menschenmassen kommen sollen, die zusätzlich zu S-Bahn und U-Bahn alle 5 Minuten nach Bad-Cannstatt und zurück fahren wollen. Ich finde auch, dass der 42er dagegen enger getaktet werden sollte.
citriatus | 08.02.19 Fahrt von BC nach Stgt. HBF/Stadtmitte per U-und S-Bahn/ sehr langsam und/oder Strecke überlastet. Schnellbuslinien können ohne großen baulichen Aufwand eingerichtet werden. Und die Busse sind mitnichten "meistens leer", auch wenn es stimmt, dass mehr Leute den X1 nutzen könnten. Warum das nicht gemacht wird? Vielleicht liegt es am "Was der Bauer nicht kennt, etc."
Carsten Wolff | 08.02.19 Vielleicht sollte die Linie von Cannstatt in die Innenstadt auch zuerst zum Hbf geführt werden. Die Fahrtzeiten in dieser Relation sind gegenüber der S-Bahn nicht attraktiv. Auf dem Rückweg Hbf - Cannstatt ist die Fahrzeit gut. Zeit ist aber nicht alles: Der Bus verkehrt auf Straßenniveau und ist mit deutlich weniger Treppenstufen zu erreichen als Stadtbahn und S-Bahn - und Aufzüge sowie Rolltreppen zu den Schienenverkehrsmitteln können kaputt gehen. Die Einführung des X1 sieht einstweilen vor, dass die Linie nur so lange verkehrt, bis die U1 mit Doppelzügen fahren kann. Voraussetzung dafür ist der Umbau (= Verlängerung) vieler U1 Haltestellen bis Fellbach. Bei den häufigen Störungen im S-Bahn Betrieb stellt der Bus maßgeblich für Fahrgäste der S1, S2 und S3 eine sofort verfügbare Rückfallebene dar.
Ostmädel | 08.02.19 Auch ich sehe keinen Sinn im X1. Wenn dieser wenigstens von Cannstsatt über Stuttgart-Ost / Wagenburgstrasse fahren würde... Generell sollte es zwei, drei Schnellbuslinien geben die Im Kreis fahren in kurzen Taktungen. Z. B. Von Wagenburgstrasse über Gablenberg, Charlottenplatz, Wilhelmsbau, Stsdtmitte, Hauptbahnhof und wieder zurück. Und ebenso von Westbahnhof runter bis Hbf. und auch wieder zurück. Stadtteile Kinie 42 die von Ost nach West einfach eine zu lange Tourhat und daher oft verspätet
Obiwan88 | 08.02.19 Ich sehe den X1 nur leer, für mich reine Geld und Energie Verschwendung, dazu behindert er noch den fließenden Verkehr sowie die anderen Busse im Feierabendverkehr, es ist fast frustrierend am Hbf täglich den X1 leer zu sehen, wobei die Linie 42 total überlastet ist. Schnellbuslinien in die einzelnen Stadtteile wäre sicherlich Sinnvoller.
neumannh | 09.02.19 Die Idee mit der neuen X1-Buslinie von Stuttgart nach Cannstatt ist durchaus gut. Für noch mehr Resonanz wäre aber eine Weiterfahrt nach Fellbach sinnvoll mit einem weiteren Halt z. B. an der Haltestelle Beskidenstraße. Ein Umsteigen am Wilhelmsplatz ist für viele zu umständlich und vernichtet wieder die Zeitersparnis bis Cannstatt.
Mitbestimmerin123 | 11.02.19 Ich frage mich, woher die Menschenmassen kommen sollen, die zusätzlich zu S-Bahn und U-Bahn alle 5 Minuten nach Bad-Cannstatt und zurück fahren wollen. Ich finde auch, dass der 42er dagegen enger getaktet werden sollte.
Kommentare