B14 als Radschnellweg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

403
weniger gut: -250
gut: 403
Meine Stimme: keine
Platz: 
999
in: 
2019

B14 von Cannstatt bis Marienplatz um eine einzelne Autofahrspur reduzieren. Eine linke Fahrspur wird Fahrradschnellweg. Mit baulicher, massiver Trennung vom Autoverkehr. Im Bereich aller Unterführungen (Charlottenplatz, Wilhelmsplatz,...) Schaffung von Auffahrten für die Radfahrer um den Schnellweg Konfliktfrei zu verlassen/zu erreichen. Jeweils Stadtauswärts bleiben 2 Autospuren erhalten, Stadteinwärts nur eine. Nebenwirkung: Sofortige Einhaltung der NOX-Werte.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Mit dieser Maßnahme würden zusätzlich Staus verursacht. Das wird ganz sicher nicht zur Reduzierung der Abgase führen.

Ich sehe nicht diese Radfahrermassen, die solche Investitionen nötig machen.

Guter Vorschlag, je mehr Menschen zu Fuß, auf dem Rad oder SSB unterwegs sind desto sauberer, leiser und sicherer wird unsere Stadt.

Nebenwirkung: Enorme Staus mit einem Vielfachen des heutigen Schadstoffausstoßes.

Sehr gute Lösung ! Staus werden vorübergehend sein. Mehr Fahrradwege - > Mehr Fahrräder. Mehr Strassen - > Mehr Autos. Und umgekehrt. Macht aber natürlich nur Sinn, wenn es sich nicht nur auf diese Strecke beschränkt, sondern überall die Infrastruktur für Fahrräder ausgebaut wird

Sehe ich genau so! Viele Menschen, die gerne häufiger auf das Fahrrad umsteigen würden, sind abgeschreckt von der fehlenden Infrastruktur.
Gute Idee!

also ich persönlich würde trotz rad-autobahn tausend mal lieber durch den park fahren! da gibt es wirklich dringendere stellen für den ausbau von radwegen!

Da würde sich manch Autofahrer überlegen, ob er anstatt mit der U-Bahn mit dem eigenen Auto in die Innenstadt-Stau fährt.
(Von Moderation geändert.)

Ich fahre mit meinem Rad häufig von Cannstatt zum Stadtzentrum. Ich finde es gibt jetzt schon super schnelle Verbindungen durch den Schloßgarten und diese sind dann noch im Grünen. Warum sollte ich dann als Radfahrer direkt neben Autos fahren???? Die Autofahrer sollten wir nicht zusätzlich schickanieren, die haben es in Stuttgart eh schon schwer.

"Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten."
Daniel Goeudevert (*1942), dt. Topmanager belg. Herk., 1991-93 Vorstandsvors. Volkswagen (Marke), s. 1994 Vizepräs. Internat. Grünes Kreuz, Genf

Ob das nun Auto- oder Fahrradverkehr ist haben wir in der Hand!