Radweg auf der Gäubahnstrecke durch die Stadt schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

419
weniger gut: -214
gut: 419
Meine Stimme: keine
Platz: 
929
in: 
2019

Wenn im Rahmen von S21 die alte Gäubahnstrecke zwischen Hauptbahnhof und Vaihingen nicht mehr genutzt wird, dann wäre eine weitere Nutzung als Fahrradstrecke/Fahrradschnellweg zu überprüfen. Dadurch, dass die Strecke für die Bahn gebaut wurde, ist die maximale Steigung der Strecke für Stuttgarter Verhältnisse sehr moderat.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ein guter Vorschlag. Aber nur dann wenn die Gäubahn aufgelöst wird. Vorrang hat es sie zu erhalten!

Die Gäubahnstrecke ist unverzichtbar als Ausweichstrecke. Wenn im Tunnel nichts mehr geht, muss eine Umleitungsstrecke da sein. Der neue Tunnel zum Flughafen ist ausgelastet durch den Fernverkehr. Die gäubahnpanoramastrecke sollte als S-Bahn ausgebaut werden und dem ÖPNV nutzen. Erinnern sie sich noch an die Schlichtungsgespräche?

Wie soll denn die Gäubahn weiter genutzt werden? Die Strecke wurde von der Stadt ( auch so ein Fehler von CDU-Schuster) gekauft. Bei den massiven Finanzproblemen der Bahn wegen S21 wird sie kaum Geld in die Hand nehmen um diese Strecke zurückzukaufen. Stuttgart wird wohl nicht auch noch Infrastrukturbetreiber werden.

Warum sollte man einen Plan aufgeben - nur weil er falsch ist. Schade daß die "Entscheider" von damals nicht dafür zahlen müssen! Bereits im Schlichtungsgespräch wurde auf die Notwendigkeit der Gäubahntrasse hingewiesen, aber unsere Verantwortlichen zeigen wenig Interesse für die Bahn aber sind starke Anhänger der Autoideologie.

Die Gäubahn muss als Bahntrasse erhalten werden. Die Idee eines Radwegs hat Charme, ist aber unrealistisch, weil Anlieger bei Auflassung der Bahntrasse Antrag auf Rückübertragung stellen können.

Die Gäubahnstrecke ist unverzichtbar als Ausweichstrecke.
Radler können durch's Kaltental fahren.

Wir brauchen die Gäubahn für den ÖPNV, entweder für die U-Bahn oder S-Bahn, daher muss sie erhalten bleiben!

Wenn wir mal Stadtbahnen oder S-Bahnen auf der Strecke im Regelbetrieb haben, können die Räder eh mitgenommen werden :-)
(ein gutgläubiger Visionär)