Radverkehr bei Baustellen und Umleitungen berücksichtigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

607
weniger gut: -90
gut: 607
Meine Stimme: keine
Platz: 
303
in: 
2019

Der Radverkehr wird in Stuttgart bei der Einrichtung von Baustellen "vergessen". Während für den Pkw-Verkehr Umleitungen ausgeschildert sind, finden Radfahrende oft unangekündigte Sperrungen oder gefährliche Situationen an Baustellen vor, Umleitungsschilder für den Radverkehr gibt es nicht, sondern man hat Glück, wenn nicht auch noch Baumaterial auf dem Radweg abgestellt und gelagert wird.

Das muss sich ändern, wenn Stuttgart mit dem Ziel, die schlechte Luft zu verbessern, den Radverkehr wirklich fördern will.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Ich glaube Sie sprechen jedem der Rad in Stuttgart fährt aus der Seele. Für das Tiefbauamt scheint der gemeine Radfahrer nicht existent zu sein.

Absolute Zustimmung!

Könnte man auch auf die Positionierung von Altglascontainern (Bsp. Stgt-Vaihingen: Rober-Leicht-Straße/Heerstraße) und anderer 'Stadtmöblierung' ausweiten. Volle Zustimmung.

Volle Zustimmung! Für Autos werden in Baustellenbereichen sogar Flächen kurzfristig versiegelt, das sollte auch für Fahrradweg möglich sein

Sehr guter Vorschlag. Teilweise hört ein Fahrradweg einfach mit einer Baustelle auf, wie zwischendurch zwischen Wilhelma und dem Naturkundemuseum, selbst die Bauarbeiter wussten nicht, wo man als Fahrradfahrer lang fahren solle.

Und am lächerlichsten sind die "Bitte Schieben"-Umleitungen. Würde man einem Autofahrer auch nicht zumuten - warum den Radfahrenden?

Nach meiner Empfindung hat sich das Denken an Radfahrer in den letzten Jahren aber massiv gebessert. An vielen Baustellen wird sich gerade rührig um Radfahrer gekümmert. Auch wenn das meist längere Umwege heißt...