Baufläche für 2. S-Bahn Stammstrecke zwischen Hauptbahnhof und künftiger S-Bahnstation Mittnachtstraße freihalten

|
Stuttgart-Nord
|
Verbindungen
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Falls man nach der Fertigstellung nach S21 doch merkt, dass mehr Kapazität auf der S-Bahn benötigt wird, wäre es gut, noch freie Bauflächen zu haben. So könnte man parallel zur heutigen Strecke vom Hauptbahnhof zur neuen S-Bahn Haltestelle Mittnachtstraße eine 2. Stammstrecke einrichten, die nur bis zum Hauptbahnhof führt. Dieser Bahnhof könnte z.B. auch nur von Schnell-S-Bahnen angefahren werden, die nur die größeren Umsteigestationen und Außenäste des S-Bahnnetzes bedienen.

Kommentare

3 Kommentare lesen
Es ist immer sinnvoll, Möglichkeiten offen zu lassen für spätere Erkenntnisse und nicht alles sofort zu verbauen. Und wenn wir auch zur genüge von öffentlicher Seite hören, dass eine zweite parallele Stammstrecke mindestens bis Schwabstraße absolut nicht finanzierbar und illusorisch ist, so kommt man am Tatsachen-Kern nicht vorbei, dass einzig diese Strecke das gegenwärtige S-bahn-Dilemma wirklich lösen und große Fahrgstzuwächse oder Taktverdichtungen über den 15er Rhythmus hinaus ermöglichen kann. Das schafft das teure geplante ETCS-System auch nicht. Die Bauoption ab Mittnachtstraße muss deshalb offengehalten werden.
Der ganze Kopfbahnhof muss erhalten werden, wenn wir die gewünschte Steigerung des Bahn-Anteils am Verkehrsaufkommen erreichen wollen.
Wenn eine 2. S-Bahn-Stammstrecke jetzt nicht finanzierbar ist, bedeutet es damit nicht, dass es für immer so bleibt. Daher ist für die Zukunft entscheidend, Trassen freizuhalten, wo noch möglich. Im Rosensteinviertel wird für alle Zeiten darüber entschieden, ob rund um den neuen Hauptbahnhof Erweiterungen möglich sein werden - d. h. mehr als 8+2 Bahnsteige für S-Bahn als auch Regional-/Fernbahn. Grund: Einer nachträglichen (d. h. tieferliegenden) Untertunnelung des Rosensteinviertels steht das Mineralwasser entgegen. Was bei der Stadtplanung nicht jetzt freigehalten wird, ist verbaut oder man müsste Stadtteile wieder abreißen.