Einnahmen durch Parkplätze erhöhren

|
Stuttgart-West
|
Parken
|
Einnahme
geändert weil: 
doppelt

So schwer solche Schritte auch fallen mögen. Parkplätze müssen mehr kosten, um weniger Anreize für den Autobesitz in Stuttgart West zu schaffen.
Die Forderung: Keine kostenfreien Parkräume in Stuttgart West (selbst nicht mit Bewohnerparkausweis, stattdessen lieber eine Jahrespauschale für Anwohner)

Warum? Der Wohnraum wird allerorts teurer – in Stuttgart West bereits zwischen 7 und 27 Euro Kaltmiete für den Quadratmeter. (Zum Vergleich vor 2 Jahren: zwischen 6 und 16 Euro)
Quelle: Meine eigenen Ausgaben und: https://www.immowelt.de/immobilienpreise/stuttgart-west/mietspiegel

Wieso kann jemand sein Auto, auf (mit Steuergeld verwalteten) öffentlichen Parkplätzen unterbringen, und muss dabei nicht so tief in die Taschen greifen, wie jemand der jährlich mehr und mehr zahlt – für ein Dach über dem Kopf.
Damit es nicht Menschen auf dem Weg zu ihren prekären Arbeitsplätzen trifft, müssen Firmen einfach tiefer in die Tasche greifen, um die Fläche auf denen ihre Mitarbeiter parken wollen zu finanzieren.

Ein Umdenken muss passieren dass der Individualverkhr nicht mehr Standard ist, sondern Luxus.
Damit uns Autos nicht den Wohnraum wegnehmen.

Kommentare

1 Kommentar lesen
Siehe Vorschlag Nr. 50879 für einen Vergleich der Subvention von PKW durch günstigen Parkgebühren mit den Zuschüssen der Stadt Stuttgart zum ÖPNV. (Spoiler: PKW sind ca. neun mal so hoch subeventioniert.)