Fahrradabstellplätze schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

676
weniger gut: -154
gut: 676
Meine Stimme: keine
Platz: 
177
in: 
2019

Sichere und überdachte Fahrrad-Abstellplätze in Wohngebieten schaffen - statt Autoparkplätze an Straßen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Radetat der Landeshauptstadt Stuttgart beträgt für 2020 rund 13,4 Mio. EUR und 2021 13,3 Mio. EUR. Das entspricht mehr als 21 EUR pro Einwohner. Im Radetat steht insbesondere eine Radverkehrs-Pauschale mit 6,14 Mio. EUR pro Jahr zur Verfügung. Hierüber sollen unter anderem Fahrradabstellanlagen finanziert werden. Geplant ist eine weitere Verdichtung der Radabstellmöglichkeiten, vorrangig im Innenstadtbereich und an Stationen des Öffentlichen Nahverkehrs. Durch weitere Optimierungen soll der Prozess zur Entfernung von Schrotträdern weiter verbessert werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass nicht mehr fahrtüchtige Fahrräder zeitnah entfernt werden und somit die bestehenden Radabstellmöglichkeiten schnell wieder verfügbar sind. Darüber hinaus sollen Fahrradgaragen in Zukunft sowohl in dicht bebauten Wohnquartieren, wo wenig Platz zum sicheren Abstellen von Fahrrädern auf privaten Flächen zur Verfügung steht, als auch am Hauptbahnhof und an S-Bahnhöfen als P+R-Angebot eingerichtet werden. Ziel ist es, im Doppelhaushalt 2020/2021 wenigstens 15 weitere Fahrradgaragen zu errichten. Hierfür stehen pro Jahr 350.000 EUR zur Verfügung.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat West hat am 4.12.2018 einen Antrag mit Vorschlägen für 75 Standorte für Radanlehnbügel gestellt, deren Realisierung derzeit von der Verwaltung geprüft wird.

Auch der Bezirksbeirat Süd unterstützt grundsätzlich diesen Vorschlag und hat dazu einen Antrag gestellt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Ich kann mich irren, aber gab es da nicht ein Projekt wo man, wenn sich mehrere zusammenfinden eine Fahrrad Abstellmöglichkeit bekommt? Ich finde leider gerade nichts dazu, meine aber sowas gehört zu haben.

@Chanter: ja, wüsste auch gerne was daraus geworden ist...