Web-GIS als Planungshilfe für Radverkehr einsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

301
weniger gut: -106
gut: 301
Meine Stimme: keine
Platz: 
1640
in: 
2019

Vom LGL gibt es den "Radschulwegplaner Baden-Württemberg". Ein solches Instrument könnte man nicht nur für Schulprojekte nutzen sondern im Sinne eines "Radfahrhaushaltes" allen Einwohnern die Möglichkeit geben, ihre bevorzugten Radrouten einzutragen, gute Abschnitte zu loben, Gefahrenstellen zu kennzeichnen und so weiter. So könnte man für die Radwegeplanung in Stuttgart das "Schwarmwissen" der Nutzer vermutlich leichter erschließen als über die Auswertung der gelben Karten oder der Vorschläge hier im Bürgerhaushalt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Grundsätzlich wäre es toll, wenn Kinder sich absprechen könnten und einen guten Weg zur Schule zu finden. Das Programm scheint mir total veraltet mit seinen restriktiven Zugängen. Muss anders werden!

Zusatzidee:
Auch den Bestand ausführlicher darstellen bzw. erfassen. An anderer Stelle des Bürgerhaushalts kam das Problem auf, dass für manche Fußgängerbereiche nicht klar beschildert ist, ob dort 'Fahrrad frei' gilt oder nicht.
(https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/50167)
Daher sollten diese Bereiche im Web-GIS der Stadt Stuttgart gesondert dargestellt werden. Das hilft dann auch bei der Routenplanung.
Radfahrempfehlungen gibt es schon, aber die sind natürlich nicht durch den normalen Benutzer anpassbar.

Und für den, der das Web-GIS noch nicht kennt:
https://gis6.stuttgart.de/maps/index.html?karte=leben&embedded=false#bas...

Wow - Schwarmintelligenz für Radwegeplanung :-)! Bisher gab's nur Schwammintelligenz.