S-Bahn nach Göppingen verbinden

|
Stuttgart (gesamt)
|
Verbindungen
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Da die S1 von Plochingen nach Kirchheim nicht im 15-Minuten-Takt fahren kann (eingleisig ab Wendlingen), könnte man ab Plochingen die Linie S1 aufsplitten: einmal alle halbe Stunde wie gewohnt nach Kirchheim/Teck und einmal alle halbe Stunde über eine neue Strecke nach Uhingen über Reichenbach und Ebersbach. Gleise und Bahnhöfe sind bereits vorhanden. Eventuell wären sogar die Haltestellen Faurndau und Göppingen zeitlich möglich.
Nutzen: Direkte Anbindung dieser Städte an die Daimlerwerke Mettingen, Untertürkheim, Neckarpark. Direkte Anbindung der Industriegebiete Reichenbach und Uhingen an die oberen Neckarvororte.

Kommentare

2 Kommentare lesen
Ich glaube nicht, dass das etwas mit dem Stuttgarter Haushalt zu tun hat.
Wie wäre es, die U9 bis zum Neckarcenter bei Esslingen zu verlängern und dort ein Park-and-Ride-Parkhaus hinzustellen? Auf der "anderen Seite" könnte man auch die U11 über die neue Cannstatter Grüne Mitte und die Daimler-Werke bis Mettingen führen.