Laubbläser wegen unzumutbarem Lärm abschaffen!

|
Stuttgart-West
|
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Sparidee
geändert weil: 
doppelt

Laubbläser pusten den Staub durch die Luft (besonders bei Feinstaubalarm grotesk!) und terrorisieren durch ihren überlauten und mitunter stundenlangen Wahnsinns-Krach jeden, der dabei nicht mehr arbeiten oder schlafen kann. Wie oft musste ich deshalb schon stundenlang aus meiner Wohnung flüchten, es war un-er-träg-lich! In Hinterhöfen wird der Schall zudem von den umgebenden Häuserwänden zurückgeworfen und potenziert sich zu einem Höllenlärm! Zudem ist eine geradezu "sterile" Laubbeseitigung nicht unbedingt für die Gärten gut, weil er bis zum Frühjahr eine natürliche und kostenlose Bodenbedeckung gegen Frost darstellt! Auch werden dadurch viele Kleinlebewesen vernichtet, die die Vögel in der Stadt dringend zum Überleben brauchen! Dies alles ist höher zu gewichten als die Aussagen von Hausmeistern, die zu faul sind, noch einen Besen in die Hand zu nehmen oder städtischer Bediensteter, sie seien damit schneller unterwegs/hätten von der Stadt Zeitvorgaben. Dann soll diese Stadt das halt bitte dringend ändern! Mit einem Rechen das Laub zusammenrechen ist übrigens eine schöne Tätigkeit an der frischen Luft – aber im Leben nie eine Zumutung! Also, liebe Stadt, lass endlich wieder Vernunft walten, schütze deine Bürger vor dem unsäglichen Lärmterror, der jedes akzeptable Maß überschreitet, und verbiete die unsinnige Nutzung von Laubbläsern!

Kommentare

8 Kommentare lesen
Die Hausmeister wären nicht "zu faul" einen Besen in die Hand zu nehmen , aber Mieter wie Sie villeicht einer sind bezahlen das nicht!
Wirklich schneller sind die Laubbläser auch nicht, nur wesentlich lauter als ein Besen. Und wenn man mal zuschaut, wie mit solchen Höllenmaschinen einzelnen Blättern nachgejagt wird, ist das wirklich kabarettreif...
Es würde auch schon helfen, die Laubbläser mit Verbrennungsmotor zu ersetzen durch akkubetriebene Geräte, die wesentlich leiser sind.
Bin voll dafür. Vorschlag von Sebo zeigt auch eine gute Alternative auf.
Und vor allem sehe ich viele Laubbläser bei leichtem Nieselregen oder nach dem Regen im Einsatz. Laut, umweltverpestend und unnütz.
Die blasen bestimmt auch Feinstaub raus der die Blätter vergiftet!
Ja, wegen Lärm und Gestank in Stuttgart verbieten.
Die "Verdichtung" in der Stadt nimmt immer mehr zu. Es ist sicher sozial fortschrittlich, wenn man auch unter diesem Aspekt alles was unnötig Lärm, Gestank u.Ä. emittiert, zurückfährt. Zumal häufig sinnvolle Alternativen zur Verfügung stehen, hier Besen und Elektrogeräte.