Laubbläser wegen unzumutbarem Lärm sowie das penible Reinigen jeder Naturfläche minimieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

722
weniger gut: -123
gut: 722
Meine Stimme: keine
Platz: 
121
in: 
2019

Die Nutzung von Laubbläsern nimmt immer mehr überhand. Es wird jede noch so kleine Fläche gereinigt. Die Folge davon ist, dass nicht nur das laub, sondern auch die Insekten mitweggeblasen werden. Sterben Insekten, haben Vögel weniger Nahrung und es gibt weniger Vögel. Das Insektensterben und auch das Verschwinden von Vögeln wird laut diskutiert. Einmal mehr Natur und Laub auf dem Boden zu belassen kann dagegen helfen.

Desweiteren sind Blätter und Co. Wichtige Nährstoffe für den Boden. Gerade bei solchen trockenen Sommern laugen alle Böden aus. Im Herbst nicht alles wegzuräumen kann dem Boden die natrlichen Nährstoffe belassen. Und dann muss später auch nicht mit Chemie gedüngt werden.

Die Stadt sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen nach dem Prinzip: weniger wegräumen ist mehr Natur.

Außerdem sind Laubbläser eine unzumutbare Lärmbelästigung.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Laubbläser sollten generell verboten werden, eine der sinnfreiesten Erfindungen der Neuzeit

Guter Vorschlag! Sie machen außerdem nur Lärm und verpesten die Luft. Manche jungen Männer törnt so ein Gerät scheinbar dermaßen an (wohl, weil es ein Motor hat und laut ist), dass einer bei uns die Wiese minutenlang anblies, wo gar nix lag.

Ich hoffe auch auf ein Verbot der Laubbläser

Schließe mich dem Vorschlag an

Ich auch!

Die Laubbläser werden leider auch von Reinigunsunternehmen benützt. Regelmäßig zum Wochenende kommt eine Dreier-Truppe vorbei und wirbelt mit dem Laubbläser den Dreck und das Laub durcheinander (einer hat abwechselnd den Bläser in der Hand, die beiden anderen stehen herum und Langweilen sich) Besen und Kutterschaufel werden nicht benützt. Der Gehweg vor dem Mehrfamilienwohnhaus ist nach Stunden zwar sauber; der Dreck landet aber irgendwo auf der Wiese oder bei den Nachbarn, die dann die eigentliche Arbeit erledigen müssen. Ein echtes Ärgernis: unsinnige Umweltbelastung und erhebliche Lärmbelästigung der Anwohner. Diese Art der "Kehrwoche" kann nicht toleriert werden!

Ich kann dem nur voll und ganz zustimmen. Neben der Lärmbelästigung wird zudem durch das Aufwirbeln der Blätter so viel Dreck und Staub in die Luft geblasen, dass beim Vorbeilaufen die Augen tränen. Wenn schon aufs Auto verzichtet wird, dann erhält man die Ration Feinstaub ganz ohne eigenes Dazubeitragen gratis im Park.

In der Theorie lassen sich Laubbläser verbieten. Der grüne OB Palmer hatte sich vor kurzer Zeit bemüht die Blätter mit Rechen und Besen zu beseitigen. Er musste feststellen dass hierzu ein großer und nicht zu vertendender Kosten- und Zeitaufwand notwendig sei.

gut so

Laubbläser sind der größte Scheiß, der je erfunden wurde. Laut und dreckig. Sofort verbieten.

Laubbläser auch auf Friedhöfen verbieten