Geschwindigkeitstafeln aufstellen/ Geschwindigkeitskontrollen durchführen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Geschwindigkeitskontrolle
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Die Bezirksbeiräte (kennen Ihr Wohngebiet am besten) erarbeiten eine Bedarfsliste, welche Straßen betroffen sind und leiten Sie an das Ordnungsamt zur Prüfung, Abstimmung mit der Polizei und zur Durchführung weiter.
Der städtischen Verkehrsüberwachung stehen anscheinend nur 2 mobile Geschwindigkeitsanzeigen für ganz Stuttgart zur Verfügung. Ich vermute, dass diese „überraschenden“ Anzeigen wirksamer sind, als stationäre und damit zumindest den Ortsansässigen bekannte Anzeigen. (bremsen –vorbei- Gas geben). Geschwindigkeitstafeln sind vermutlich etwas zeitaufwändiger zu organisieren aber zeitsparender in der Aufstellungszeit als mobile Kontrollen und ergeben keine Zufallstreffer.
Leider werden einige Straßen in ansonsten beschaulichen Wohngegenden teilweise auch nachts als Rennstrecke missbraucht.
z. B. Die Württembergstr. in Untertürkheim ist eigentlich eine ruhige Straße, da sie nur nach Rotenberg bzw. Uhlbach bzw. zur Grabkapelle führt. Zwischen den Kurven sollte man hier trotzdem einige Fahrer ausbremsen, zumal der Sportplatz, eine Flüchtlingsunterkunft mit vielen Kindern, Bushaltestellen und zur Zeit auch noch eine Baustelle zur Aufmerksamkeit zwingen.
Laut Zeitungsbericht dürfen Geschwindigkeitstafeln nur in Tempo-30-Zonen und verkehrsberuhigten Bereichen aufgebaut werden. Untertürkheim ist eine 30-Zone, aber es interessiert keinen und wird auch nicht überwacht. Alle „Schnellstraßen“ innerhalb Untertürkheims aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen und ich bin sicher, die Liste der anderen Stadtteile wäre genauso lang.