Tickets für Veranstaltungen in der Innenstadt generell als Kombiticket geltend machen

|
Stuttgart-Mitte
|
Tarife, Tickets
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Eintrittskarten, die für Veranstaltungen in der Innenstadt im Vorverkauf erworben werden, sollten generell als Kombiticket für die Benutzung des VVS gelten. Wenn die Fahrt mit dem ÖPNV schon bezahlt ist, dann wird er auch genutzt, und das Auto bleibt stehen. Das wäre eine wichtige Maßnahme gegen Feinstaub, Stickoxide und Lärm. Dies sollte für alle Veranstaltungen gelten inklusive Kinos, Ausstellungen, Theater, Oper, Liederhalle usw.

Kommentare

4 Kommentare lesen
Sofern es sich von der LHS oder ihren Eigenbetrieben organisierte Veranstaltungen handelt, warum nicht... Ansonsten entscheidet der Veranstalter, ob das Ticketangebot, das ihm die VVS macht, wirtschaftlich ist oder nicht. Da Sie es als Ausgabe eingestuft haben: Kann man Ihren Vorschlag so verstehen, daß die Stadt Stuttgart jenen Veranstaltern, die das Ticket nicht einpreisen können, diese Kosten ersetzen soll, damit es dennoch angeboten werden kann?
Und für eine angenehme Heimfahrt müssten die Linien eben auch am späten Abend im 10-Minuten-Takt fahren. Sonst ist es bei Abendveranstaltungen immer noch attraktiver, das Auto zu nehmen.
Die Idee ist sehr gut - die Stadt kann ja mit den einzelnen Veranstaltern eine Vereinbarung treffen. Warum nicht?
Für die Finanzierung gäbe es ja verschiedene Möglichkeiten. Entweder die Veranstalter erhalten einen Zuschuss zu den Kosten, oder der Service ist für die Veranstalter kostenlos, dann muss der VVS für die entgangenen Einnahmen einen Ausgleich bekommen.