Silvesterfeuerwerk für die Bürger der Stadt Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

119
weniger gut: -318
gut: 119
Meine Stimme: keine
Platz: 
2870
in: 
2013

Die Stadt Stuttgart sollte ein Sylvesterfeuerwerk durchführen um den Bürgern eine Anlaufstelle zum Feiern zu bieten und um die private Syvesterknallerei auf lange Sicht einzudämmen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Volle Zustimmung.

Als Stadt im Kessel, deren Bewohner zu Sylvester ohnehin auf die Höhen pilgern, ist Stuttgart prädestiniert für Feuerwerk. Das Lichterfest ist doch schon schön, an Sylvester können wirs gern richtig knallen lassen!

Die Knallerei durch Private und somit auch der Verkauf von Feuerwerkskörpern an Private sollte aus Brand- und Unfallschutzgründen verboten werden. Stattdessen sollte ein Feuerwerk durch Profis organisiert werden. Finanzierung: Bis spätestens September jeden Jahres sollen die Bürger, die sich ein Feuerwerk zu Silvester wünschen (und die bisher Feuerwerkskörper gekauft haben) durch Spenden das Geld zusammen bringen (September deshalb, damit Zeit für die Organisation bleibt und klar ist, wieviel Geld zur Verfügung steht). Die Organisation könnte auch über einen zu gründenden Feuerwerksverein laufen.

...ich glaube, es gibt wichtigere Projekte, in die die Stadt Geld rein stecken sollte, als einfach nur das Geld zu verballern.

Brot statt Böller!

es gibt immer geistig weniger bemittelte, die stecken am meisten Geld in die Knallerei; wenn man die ausschalten könnte durch öffentliches Feuerwerk, wär ich dafür... da die aber sicher weiter machen, denn es ist für die etwas kindlichen Bürger auch eine Prestigefrage, bin ich gegen öffentliches Feuerwerk!
Eine Knaller-Steuer wäre wohl die Lösung, da ja auch extra-Stadtreinigung anfällt! Aber sowas ist leider super unpopulär, und wird als humorlos gewertet:(