Ladesäulen Infrastruktur dringend ohne wenn und aber schnell verbessern!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

438
weniger gut: -162
gut: 438
Meine Stimme: keine
Platz: 
863
in: 
2021

In den vergangenen 4 Jahren hat sich nach unserer persönlichen Erfahrung fast nichts getan beim Ausbau der Ladesäulen Infrastruktur. Die Elektromobilität hat im Jahr 2020 ordentlich Fahrt aufgenommen. Noch kräftiger als die reinen Elektrofahrzeuge, steigen die Zulassungen bei den Plug-In Hybriden. Diese Fahrzeuge blockieren die wenigen Ladesäulen in Stuttgart. Die Statistiken, die von ausreichenden Lademöglichkeiten berichten beinhalten gravierende Fehler. Weder werden die regelmäßigen defekten Ladesäulen herausgerechnet, noch dass im Regelfall der Ladebedarf parallel stattfindet, d.h. mehrere Fahrzeuge sich gleichzeitig einen Ladepunkt teilen müssen.
Die Stadt Stuttgart hat offenbar zu wenig praktische Erfahrung und hat die aktuelle Entwicklung nicht im Blick. Zumindest laufen die Neuinstallationen nicht parallel zu den Zulassungen der Hybrid und Elektro PKWs. Hier muss dringend investiert werden.
Bereits heute ist es ein "Suchspiel" um freie Lademöglichkeiten.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Ich stimme Ihnen voll zu. Bitte lesen und kommentieren Sie diesen Vorschlag 62125 zum gleichen Thema.

Ja!

Eindeutiger Fehlkauf. Ich kauf mir auch kein Bahnticket für eine Linie, von der erst 100 m Gleis verlegt sind.