Nr. 60548 | von: tatlin | Stadtbezirk: Stuttgart-Ost | Thema: Bäume | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):636weniger gut: -102gut: 636Meine Stimme: keine Platz: 254in: 2021Aufforsten des Stadtteils Stuttgart-Ost. An Straßen und Plätzen, an jedem möglichen Ort mehr Bäume pflanzen . Ähnliche Vorschläge Mehr Bäume für den Osten Nr. 62166 | von: tatlin | Stuttgart-Ost | Grünflächen, Wald, Friedhöfe Aufforsten in Stuttgart-Ost... aufgrund von Vorschlägen von Anwohnern. Umsetzung und PrüfungBezirksbeiratshinweis: Der Bezirksbeirat Ost hat bereits mehrfach Anträge für mehr Bäume im Stadtbezirk gestellt, so beispielsweise am Ostendplatz oder in der Schwarenbergstraße. Daher wird das vorliegende Ansinnen mehrheitlich unterstützt. Kommentare 7 Kommentare lesen ABo | 07.03.21 Warum sollen Citytrees da besser sein? Sorry, aber das ist doch nur Werbe-Spam hier! Echte Bäume pflanzen! Essbare Stadt | 07.03.21 Eine sehr gute Idee! Es ist im Sommer hier eindeutig zu heiß. Auch die Quellen, die es hier massenhaft gibt, sollte man öffnen und sie als Bächle durch die Straßen fließen lassen. Auch Fassaden und Dächer sollten begrünt werden. Essbare Stadt | 07.03.21 Ich finde echte Bäume auch besser als Citytrees. MIBEH71 | 13.03.21 Genau, das wäre zukunftsweise! Siehe auch https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61711 anfa | 16.03.21 Ja, aber bitte nur mit pflegeleichten Pflanzen, die der Natur nicht mehr schaden, als sie ihr nützen. yma | 18.03.21 Die vielen Flachdächer sollten begrünt werden. Kostenübernahme oder finanzielle Beteiligung der Stadt. Gesellig21 | 23.03.21 Mehr Bäume und Begrünung wäre gut für das Stadtklima, es wird einfach durch den vielen Beton zu warm in der City. Die Luftschneiße Vaihingen - Bad Cannstatt ist ja auch schon ziemlich zugebaut.
Mehr Bäume für den Osten Nr. 62166 | von: tatlin | Stuttgart-Ost | Grünflächen, Wald, Friedhöfe Aufforsten in Stuttgart-Ost... aufgrund von Vorschlägen von Anwohnern.
Der Bezirksbeirat Ost hat bereits mehrfach Anträge für mehr Bäume im Stadtbezirk gestellt, so beispielsweise am Ostendplatz oder in der Schwarenbergstraße. Daher wird das vorliegende Ansinnen mehrheitlich unterstützt.
ABo | 07.03.21 Warum sollen Citytrees da besser sein? Sorry, aber das ist doch nur Werbe-Spam hier! Echte Bäume pflanzen!
Essbare Stadt | 07.03.21 Eine sehr gute Idee! Es ist im Sommer hier eindeutig zu heiß. Auch die Quellen, die es hier massenhaft gibt, sollte man öffnen und sie als Bächle durch die Straßen fließen lassen. Auch Fassaden und Dächer sollten begrünt werden.
MIBEH71 | 13.03.21 Genau, das wäre zukunftsweise! Siehe auch https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61711
anfa | 16.03.21 Ja, aber bitte nur mit pflegeleichten Pflanzen, die der Natur nicht mehr schaden, als sie ihr nützen.
yma | 18.03.21 Die vielen Flachdächer sollten begrünt werden. Kostenübernahme oder finanzielle Beteiligung der Stadt.
Gesellig21 | 23.03.21 Mehr Bäume und Begrünung wäre gut für das Stadtklima, es wird einfach durch den vielen Beton zu warm in der City. Die Luftschneiße Vaihingen - Bad Cannstatt ist ja auch schon ziemlich zugebaut.