Anschaffung von mobilen Rotlichtblitzer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

334
weniger gut: -262
gut: 334
Meine Stimme: keine
Platz: 
1356
in: 
2021

Die mobilen Rotlichtblitzer an temporär wechselnden und geeigneten Standorten hingestellt werden. Ein Schwerpunkt für mich wäre beampelte Fußgängerwege, weil es sich hier mehr und mehr einschleicht, dass Autofahre hier das Rotlicht ignorieren und drüber rasen. Mir ist das jetzt schon 3x in 2020 passiert, dass ich als Fußgänger grün hatte und die Autofahrer trotzdem wissentlich drübergefahren sind.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Könnte man auch einfach an jeder Ampel fest installieren.

Gute Idee, das hatte ich auch schon 2x in 2020. Und da waren wir Fußgänger schon auf der Straße.

Mobile Blitzer werden nach meiner Erfahrung in der Stadt überwiegend dort eingesetzt wo das wirtschaftliche Interesse groß ist, daher leider überwiegend nicht im Bereich von Kinderspielplätzen, vor Schulen, Tag- und Seniorenheimen und an kritischen Fußgängerpunkten. Wird daher aus meiner Sicht nicht viel bringen.

3x? Kann ich spielend überbieten, dabei überkreuze ich die Straße nur zweimal täglich. :-(

Es werden in Stuttgart so oft die roten Ampeln missachtet. Das ist mir in noch keiner anderen Stadt passiert. Wir brauchen konsequent mehr Blitzer - besonders an Ampeln mit Fußgängerüberwegen!

Mehr Kontrolle und höhere Strafen zum Schutz der Menschen in der Stadt ist Sinnvoll. Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/h sowie ein Ünerholverbot von Fahhrädernwürde Fahhradfahren gefahrloser machen und die Umweltverschmutzung und Lärmemissionen eindämmen. Es würde zu keiner zeitverzögert beim Autofahren kommen da die meiste Zeit sowieso wieder an der roten Ampel zu stehen ist!

Es gibt auch viel bessere Maßnahmen: In der Türkei z.B. vom Flughafen Antalya nach Antalya Lara wurden die Ampeln umgerüstet. Statt Gelb werden die Sekunden heruntergezählt bis es Grün wird. Zusätzlich werden alle Ampeln mit Kameras überwacht. Da fährt keiner bei Rot los, denn das wird teuer. Es wird von allen gewartet bis es Grün ist. Dies ist super und einfach und alle Ampeln werden ständig überwacht. Da braucht man keine Blitzer und sporadische Überwachung durch die Polizei. Auch andere Verfehlungen kann man sehen und bei Unfällen brauchen nur die Kameras ausgewertet werden.

Hier herrscht völlige Übertreibung.