Grüne Oasen in Stuttgart mit mobilen Hochbeeten gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

577
weniger gut: -163
gut: 577
Meine Stimme: keine
Platz: 
375
in: 
2021

In jedem Stadtteil sollen auf öffentlichen Plätzen mobile Hochbeete auf Paletten für bienenfreundliche Blumen und mit essbaren Früchten und Gemüsesorten in einer Gemeinschaftsarbeit von Schulen und von Freiwilligen aufgebaut werden. An den Straßenrändern sollen Bäume gepflanzt werden, um Schatten zu spenden, am besten regionale Obstbäume, die zur Ernte freigegeben sind.
Ein Wettbewerb für die schönste Blumendekoration vor den Häusern soll Bürger ermuntern die Stadt bunter zu gestalten.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Super Idee! Mit Bäumen in der Forststraße würde sich unser südlich ausgerichteter Wohnungsbereich nicht immer so sehr im Sommer aufheizen :)

Das ist eine tolle Idee. Unsere Stadt sollte in jeder Nachbarschaft Blumen und Hochbeete haben. Es wäre so viel schöner, unseren Kindern Pflanzen zu zeigen als Müll oder Masken auf dem Rasen.

Wir finden die Idee großartig! In der Forststrasse fehlen Bäume und Grünfläche.

sehr schöne Idee!

Supertolle Idee..für Menschen und Insekten, Städte und das Klima. :-)

Es ist eine tolle Idee! Pflanzen, grüne Flächen tun uns allen, den Tieren und der Umwelt gut. :-)

Der öffentliche Nahverkehr sollte ausgebaut werden und vor allem die Innenstadt autofrei werden. E-Autos sind keine Lösung. Die Herstellung verursacht jede Menge CO2 und verbraucht seltene Erden die außerdem unter fragwürdigen Bedingungen abgebaut werden.

Müsste halt aufgepasst werden, dass es bei der Ernte nicht zu Chaos kommt.
@Kaiserin56 Das gehört glaube ich nicht hierher.

Danke, Ich würde das auch unterstützen!

Kann mir nicht vorstellen, dass direkt an Straßen angebautes Obst und Gemüse gesund ist. Außerdem sehen irgendwelche Palettenkonstruktionen nach spätestens 2 Jahren schäbig aus und verunstalten das Stadtbild.

Sehr gut!