Stadtbahn U15 durch das Nordbahnhofviertel fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

323
weniger gut: -144
gut: 323
Meine Stimme: keine
Platz: 
1424
in: 
2021

Die Linie U 15 wieder auf der alten Strecke (jetzt über Budapester Platz/ Milchhof) fahren lassen. Es bietet mehr und einfachere Umsteigemöglichkeiten und bietet eine Entlastung der U12 durchs Nordbahnhofviertel. Außerdem fahren auf der Strecke Heilbronner Straße 3 Linien, wobei 2 (U15 und U7) vom Olgaeck bis Hohensteinstraße identisch fahren, was verkehrspolitisch nicht gut durchdacht ist.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Führ aber auch zu längeren Fahrzeiten und stört die Fahrplangestaltung. ES gibt immer zwei Seiten der Medaille.
Dazu: Längerer Fahrweg -> Mehr Fahrzeuge und Fahrer -> höhere Kosten und durch längere Fahrzeit weniger Attraktivität und weniger Einnahmen.

Ob die Fahrzeiten tatsächlich länger sind, gilt es zu prüfen. Mehr Fahrer werden sicher nicht benötigt, wenn die U15 auf der "alten Strecke" fahren würde. Es gäbe viel mehr Umsteigemöglichkeiten mit kurzen Wegen, was die Attraktivität jedoch steigern würde.

Natürlich ist die Fahrzeit länger (sie ist nämlich kürzer geworden seitdem die U15 nicht mehr durch die Nordbahnhofstr. fährt). Dazu mehr Haltestellen, ein längerer Weg und eine geringere Durchschnittsgeschwindigkeit. Und der zusätzliche Fahrer ist da schnell benötigt. Und welche attraktiveren/zusätzlichen Umsteigeverbindungen man da jetzt hat musst du auch mal erklären. zur U12 kann man am Hauptbahnhof umsteigen, zur S-Bahn an der Löwentorbrücke und zur U13 am Pragsattel.

@AlexB: du hast offensichtlich meinen oben verlinkten Vorschlag aus 2019 nicht gelesen.
Die längere Fahrzeit beträgt maximal 2-3 Minuten, das kann man aus der Fahrplanauskunft anhand der Fahrstrecken herleiten. Dazu bedarf es keinen weitern Umlauf bzw. Fahrer.

Zur Anmerkung "stört die Fahrplangestaltung" gilt es noch Folgendes zu bemerken. Die Fahrplangestaltung mag für einige Fahrgäste und Stadteile bzw. Stadtbezirke optimal sein, aber lange nicht für alle Nutzer*innen der Stadtbahn und gehört deshalb sowieso überarbeitet, damit die Fahrplanausgestaltung nicht dauerhaft zu Benachteiligung bestimmter Nutzer und Wohngegenden durch schlechtere Verbindungen führt.

Die Herausnahme der 15 aus der Nordbahnhofstraße war ein kapitaler struktureller Fehler. Der Umstieg von der U12 am Löwentor erreicht die 15 am Pragsattel nicht, von der Nordbahnhofstraße nach Stammheim muß man entweder über den Hauptbahnhof fahren oder 2x umsteigen. und das nur, weil die SSB den Halt in der Friedhofstraße so schnell wie möglich loshaben wollte. Der Infrastrukturvorstand hat damals kein Hehl daraus gemacht, diese Streckenführung nicht mehr zu wollen. Der Bezirsbeirat hat nicht auf den Putz gehauen, obwohl die Pläne schon jahrelang bekannt waren

@morlockit: die Auflassung der Strecke durch die Friedhofstraße war aber nicht das Entscheidungskriterium die U15 nicht mehr über die Nordbahnhosfstraße fahren zu lassen, sondern die Inbetriebnahme der U12 auf diesem Abschnitt. Wenn aber die U12 eine Betriebsstörung irgendow auf ihrer langen Strecke hat, ist das Nordbahnhofviertel abgehängt. Deswegen unbedingt 2 Linien dort betreiben!