Pflanzkübel statt Baumpflanzungen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

466
weniger gut: -201
gut: 466
Meine Stimme: keine
Platz: 
743
in: 
2021

An vielen Straßen ist aufgrund der örtlichen Leitungen das Pflanzen von Bäumen nur schwer möglich. Bevor man jedoch gar keine Begrünung vornimmt sollte man mit großen Pflanzkübeln für Begrünung sorgen.
Es gibt einfache Konzepte, die man per Gabelstabler oder "Ameise" schnell platzieren kann und die damit eine hohe Flexibilität. Bei der Bepflanzung können Büsche, Hängepflanzen, Blumenmischungen zum Einsatz kommen.
Durch intelligente Systeme könnte überflüssiges Regenwasser gespeichert werden und damit den Gießaufwand reduzieren. Zudem könnte in der Nachbarschaft nach Gießpaten für die heißen Sommermonate gefragt werden.
Wir brauchen mehr grün in den Straßen und dies ist ein schneller und kostengünstiger Weg.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Finde es wichtig, dass da wo es geht unbedingt Bäume gepflanzt werden. Aber der Vorschlag an allen anderen Punkten mit Kübeln zu arbeiten, könnte das gut ergänzen! Aber bitte mit echten Pflanzen und nicht mit Citytrees...

Wichtiger Vorschlag. Allerdings sind Bäume wichtig für Vögel und Luftreinhaltung, und weniger pflegeintensiv als bepflanzte Kübel oder Beete.

Sehr guter Vorschlag. Und möglicherweise finden die Stadtbürokraten beim Nachrechnen der Gesamtkosten auch heraus, dass die Bäume in Kübeln trotz Gießaufwand eine günstigere Maßnahme fürs Klima wäre als das dauerhafte Pflanzen von Bäumen - da der bauliche Aufwand auch ohne Leitungsverlegung sehr hoch ist.

Ja, aber bitte mit pflegeleichten und heimischen Pflanzen, die die Natur mehr schützen, als ihr zu schaden.

Bitte auch die Fürstenstraße (neben Königsbau) berücksichtigen. Es gibt hier nichts grünes, oder blühendes!!