Das Projekt, das bereits im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde ist heute aktueller denn je. Auch wird es dem Motto für das Untertürkheimer Quartier der internationalen Bauausstellung im Jahr 2027 mehr als gerecht, wie man im folgenden Text der Ausschreibung entnehmen kann: "Stadt am Fluss
Mit dem Vorhaben soll die Altstadt von Stuttgart-Untertürkheim mit dem Flussufer des Neckars verbunden werden. Die Flächen zwischen Stadt und Fluss sollen zu einem urbanen Wohn-, Arbeits- und Geschäftsquartier transformiert werden, das experimentelle, innovative Bau- und Wohntypologien am Wasser ermöglicht und dabei das historische Wasserkraftwerk angemessen berücksichtigt. Die trennende Wirkung von Bahntrasse und Verkehrsknoten Karl-Benz-Platz soll aufgehoben und die angrenzenden Nutzungen (Daimler, Inselbad, etc.) einbezogen werden. Die Transformation des Stadtraums soll in einem partizipativen Prozess mit der Öffentlichkeit entwickelt und durch temporäre Aktionen und Zwischennutzungen begleitet werden."
RIVERSURFEN IN STUTTGART
In München leben Surfer bereits ihren Traum: Auf der Eisbachwelle können sie sich täglich in die Welle stürzen. Das wollen wir in Stuttgart auch! Nach Münchner Vorbild wollen wir auf dem Neckar in Untertürkheim eine surfbare Flusswelle bauen - und damit nicht nur Surf- und Kajakfans aus der Region anlocken, sondern den Neckar endlich erlebbar machen.
DEN NECKAR ERLEBEN
Die Flusswelle bringt den Fluss wieder näher in die Stadt und lädt dazu ein, Zeit am Wasser zu verbringen.
SURFEN VOR DER HAUSTÜR
Die Neckarwelle soll bequem per Bus und Bahn erreichbar sein - genau richtig für eine After-Work-Surf-Session am Abend
TOURISTENATTRAKTION UND FREQUENBRINGER
Für die Region Stuttgart und den Stadtbezirk Untertürkheim bietet die Neckarwelle einen echten Mehrwert und dient als Touristen-Magnet.
ZENTRALER STANDORT
Der geplante Standort der Neckarwelle befindet sich auf einem Seitenarm des Neckars in Stuttgart-Untertürkheim
Kommentare