Bismarckplatz in Stuttgart-West ohne Flächenversiegelung und Baumfällungen umgestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

681
weniger gut: -114
gut: 681
Meine Stimme: keine
Platz: 
183
in: 
2021

Bei der anstehenden Umgestaltung des Bismackplatzes bitte keine Flächenversiegelung, Rücknahme von Grünflächen und Baumfällungen!

Bei zahlreichen Äußerungen von Bürgern aus dem Viertel (u. a. letzte Bürgerversammlung in der Liederhalle, Vorschläge zum letzten Bürgerhaushalt, Vor-Ort-Präsentation der Planungen für den Bismarckplatz von den Architekten im vergangenen Jahr) hat sich gezeigt, dass Flächenversiegelung und Rücknahme von Grün am und um den Bismarckplatz auf breite Ablehnung stößt.

Brunnen / Wasserspiele sind sinnvoll für Stadtklima und Kinder, mit Becken optimal. Der geplante Abriss des ältesten Gebäudes am Platz (Baujahr 1885) ist aus stadtgeschichtlichen Gründen bedenklich und sollte nicht vollzogen werden. Bei Neubau Fassade erhalten!

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat West verweist auf das umfangreiche Bürgerbeteiligungsverfahren und den Wettbewerb mit dem daraus resultierenden Ergebnis. Grundsätzlich können sich interessierte Bürger*innen auch jetzt noch an der Gestaltung des Bismarckplatzes beteiligen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Das finde ich eine gute und wichtige Idee. Flächenversiegelung in der Stadt ist keine zukunftsfähige Sache, Begünung hingegen ist wichtig und sinnvoll.
Ein Vorschlag, der an anderer Stelle in Stuttgart in eine ähnliche Richtung geht, ist: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61711

Das ist ein sehr guter Vorschlag. Mit dem Bismarck-Platz hat der Stuttgarter Westen die Chance eine grüne Lunge für den Stadtteil zu schafen, indem die alten großen Bäume gut in ein Konzept integriert und weitere Böume gepflanzt werden!