Oberleitungsbusse (O-Bus) - Einführung prüfen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Weitere
|
Sparidee
geändert weil: 
doppelt

Ein Einsatz von Oberleitungsbussen auf Buslinien in Stuttgart sollte geprüft werden. Da die SSB durch die Stadtbahn im Stadtgebiet über Unterwerke verfügt und auch Erfahrungen mit Fahrleitungsbau hat, sind eigentlich gute Voraussetzungen gegeben, um die umweltfreundliche fahrleitungselektrische Antriebsart einzusetzen. In der Nachbarstadt Esslingen gibt es heute schon einen O-Busbetrieb, der zeigt, dass auch bei Abschnitten ohne Fahrleitung die O-Busse diese Abschnitte mit Batterie überbrücken können. Die Fahreuge sind leise, umweltschonend und verfügen über eine längere Lebensdauer als herkömmliche Busse.

Kommentare

2 Kommentare lesen
Ich wäre dafür, diese kreischenden Straßenbahnungetüme durch derartige O-Busse zu ersetzten!
Ich befürworte die Einführung von O-Bussen. Die Esslinger O-Busse zeigen wie effizient, leise und flexibel diese Busse einsetzbar sind. An die Kapazität einer Straßenbahn wird ein O-Bus aber nicht kommen, eine Stadtbahn ist daher immer noch besser und sollte unter keinen Umständen durch Busse ersetzt werden! Dennoch wären O-Busse ein umweltfreundliches Konzept für die Buslinien in der Stadt.