Aufwertung des Spielplatzes Geroksruhe für Kinder 9+ (Skateplatz)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

589
weniger gut: -150
gut: 589
Meine Stimme: keine
Platz: 
343
in: 
2021

Für Kleinkinder existieren auf der Gänsheide / Geroksruhe /Waldebene Ost mehrere schöne und teils neu gestaltete Spielplätze. Für „ältere“ Kinder zwischen 9 und 14 Jahren ist das Angebot leider ernüchternd. Diese Altersgruppe sollte durch attraktive Freizeitangebote weg vom Smartphone nach draußen gelockt und zum Bewegen animiert werden. Das momentan sehr beliebte Skaten und Scootern ist auf öffentlichen Plätzen quasi nirgends erlaubt oder nicht gern gesehen. Der meist verwaiste und etwas abgelegene Spielplatz an der Geroksruhe wäre ein idealer Treffpunkt für diese Altersgruppe mit ausreichendem Platz für eine Skateanlage, einen Basketballkorb und eine Tischtennisplatte.

Kommentare

72 Kommentare lesen

ich unterstütze dieses Vorschlag!

Super Idee!! Für diese Altersgruppe gibt es wirklich keine Angebote in dieser Gegend und es wäre wirklich dringend nötig auch mal diese Altersgruppe zu bedenken. Da oben wäre der ideale Platz dafür da der Spielplatz in dieser Form so wenig genutzt wird.

Sehr guter Vorschlag, vielen Dank dafür!
Höchste Zeit, dass für diese Altersgruppe an der Gänsheide etwas getan wird; und tatsächlich wäre dieser Platz ideal. Die Kids, die hier und in der Umgebung auf ihren Rollern und Skateboards unterwegs sind haben nicht nur keinen Platz zum Austoben, es ist schlichtweg auch noch gefährlich durch die vielen Autos.

Interessante Angebote für ältere Kinder sind leider viel zu wenig vorhanden-tolle Idee

Tolle Idee... Es sollte generell mehr Angebote für dieses Alter geben!

Sehr gute Idee! Das Gelände dort oben wäre echt ideal.
Danke fürs Einbringen!

Tolle Idee, da das Angebot für die größeren Kinder bis dato nicht gegeben ist. Gerade auch in dem Alter ist die Bewegung und der entsprechend Platz für Sie essenziell, damit sie sich austoben können. Das Gelände wäre optimal dafür!!!

Sehr gute Idee! Mein Sohn muss immer sehr weit fahren, um zu scooten. Als direkte Anwohner fände ich das toll, da die Kids von der gefährlichen Straße hier Vorort runter kämen.

Super Vorschlag!

super Idee

Eine sehr sinnvolle Idee. Der Platz ist super zu erreichen und zugleich abgeschieden genug, um niemanden zu stören. Die Kinder würden so einen Platz lieben!

Zufällig war ich neulich bei dem Spielplatz und habe festgestellt das er überhaupt nicht genutzt wird - es gibt ja tatsächlich auch zahlreiche bessere Alternativen. Den etwas Älteren hier die Möglichkeit zu geben ungefährdet zu scootern finde ich super, eine solche Möglichkeit gibt es bisher weit und breit nicht.

Super!!!

Super Idee. Es fehlen definitiv Angebote für ältere Kinder. Plätze in der Nähe wo sich sicher treffen können. Und nicht in die Stadt oder weiter weg fahren müssen. Stuttgart braucht hier mehr Angebote als kinderfreundliche Stadt.

Super Sache - unbedingt umsetzen!!!

Sportlich aktive Jugendliche welche sich in einem Gefühl der Gemeinschaft in der Nachbarschaft treffen können - super!

Sehr guter Vorschlag. Endlich mal etwas für die größeren Kids!!!

Super Idee! Höchste Zeit, dass für die Altersgruppe ab 9 etwas angeboten wird.

Genau! Die größeren Kids brauchen auch endlich mal ein Angebot, um sich zu bewegen. Pumptrail, Skateplatz oder ähnliches wären super!

Super Vorschlag!!!

Kircs
Was für eine tolle Idee!
Alle Kids ab 9 würden sich riesig freuen,
wenn sie endlich auch einen Treffpunkt hätten, wo sie gefahrenlos mit ihrem Scooter oder Skateboard fahren könnten.
Für kleine Kinder gibt es mit dem Bubenbad und Traubergstrasse, zwei neu gestaltete Spielplätze. Für das Alter danach gibt es leider gar nichts.
Es wäre schön, wenn sich das ändern würde.

Kinder und Jugendliche brauchen einen sicheren Rückzugsort der Spaß bringt. Bewegung ist so sehr wichtig um gesund zu bleiben. Ein cooler Platz zum Skaten hält die Kids davon ab, gelangweilt vor dem PC und der Konsole zu gammeln. Sie können Freunde treffen und unter sich sein und sind dabei an der frischen Luft!! Das viele Sitzen im Alltag bereitet den Kindern schon in frühen Jahren Rückenschmerzen, Spass an Bewegung beugt dem vor!!!

Sehr gute Idee und perfekter Standort

Super Idee!!!

Leider ist das so und die Stadt Stuttgart hat leider diesbezüglich unverzüglich Handlungsbedarf!

Es fehlt auch an Fussballflächen oder Kletterwände.

Das wäre für etwas ältere Kinder sehr sinnvoll!

Endlich ein Treff- und Spielplatz für ältere Kinder!!!!! Perfekter Standort! Für eine „ kinderfreundliche " Stadt wie Stuttgart längst überfällig!

Eine super Idee für alle Anwohner und natürlich die Kinder!

Als direkter Anwohner mit Kindern, kann ich diesen Vorschlag nicht gut heißen, da die Lärmbelästigung nach Sonnenuntergang durch Jugendliche, die den Spielplatz/den Aussichtsplatz als "Jugendtreff" nutzen, schon hoch genug ist. In der benachbarten Wohnanlage wohnen viele Rentner, die tagsüber oft Zuhause sind und sicher nicht durch den enormen Lärm, der durch einen Skatepark verursacht wird, gestört werden möchten. Ich denke ich spreche für besagte Anwohner, die nicht über einen Internet-Zugang verfügen und dementsprechend sich hier nicht einbringen können. Dies erklärt auch die vermeintlich positive Resonanz auf den Vorschlag.
Mit meinen Kindern nutze ich einige der schon vorhandenen Skateplätze z.B. hinter dem Wilhelms-Gymnasium/ der Internationalen Schule in Degerloch, der kaum genutzt wird. Den Spielplatz so umzurüsten, kostet die Stadt enorm viel Geld im Gegensatz zu einer Aufwertung des bereits vorhandenen Spielangebotes, für die ich plädiere.

Eine super sportliche Ergänzung für unsere Kleinen.
Bitte realisieren!
Gruß Antonio.

Auch ich muss mich der wenigen, negativen Kommentare anschließen, da ein Skateplatz eine enorme Lärmbelastung für alle Anwohner darstellt. Nicht umsonst sind vorhanden Skateplätze in Stuttgart unter Brücken und in Industriegebieten angesiedelt. Mitten im Wohngebiet und zum angrenzenden Wald hin, wäre der Lärm nicht nur störend für die Anwohner, sondern auch für die Waldfauna.

Ich finde diesen Vorschlag nicht gut, da die Lärmbelästigung schon jetzt durch das Treffen der Jugendlichen nach Sonnenuntergang für die Anwohner groß genug ist. Durch dieses Skatepark würde man noch mehr Jugendliche anlocken.

Dringend erforderlich

Guter Vorschlag! Kinder in diesem Alter brauchen in ihrem Stadtteil Möglichkeiten sich zu treffen, bewegen und zu spielen. Diese müssen für sie selbstständig erreichbar sein sonst machen sie wenig Sinn. Schade wäre es, wenn Kinder, die tagsüber draußen spielen und aktiv sind als Lärmbelästigung empfunden würden.

Super!!!!!!

Finde ich gut!

Sehr guter Vorschlag, die Altersgruppe wird bei den Planungen gern mal vergessen.Für die Stadt Stuttgart mit ihrem Anspruch einer kinderfreundlichen Stadt mit adäquaten Sportangeboten und Freiräumen für alle Altersgruppen eine gute Gelegenheit, diese Defizite hier ein Stück weit abzubauen.

Ich finde diese Idee sehr gut, da es auf der Gänsheide nichts für diese Altersgruppe gibt.

Den Vorschlag finde ich nicht gut. Die älteren Kinder können zur Waldau oder Waldebene Ost oder zum Skaterpark beim Pragfriedhof fahren. Die Anwohner sind schon sehr mit feiernden Jugendlichen belästigt. Auch das Müllaufkommen ist nicht unerheblich. Für einen Kinderspielplatz sind zurückgelassene Zigarettenkippen, Pizzakartons, Flaschen, Scherben oder Spritzen unerträglich.

Ich kann die Sorge der Anwohner sehr gut verstehen. Allerdings glaube ich, dass es sich hier um ein Missverständnis handelt. Ich denke die Idee ist es, einen Spielplatz für größere Kinder zu gestalten. Für die Altersgruppe, die einen Treffpunkt und Spielmöglichkeiten in erreichbarer Nähe hier im Bezirk braucht, da sie noch zu jung ist um z.B. alleine nach Degerloch zu fahren. Auch braucht es einen Ort in der Nähe, da durch Schule und Hobbys manchmal auch nicht so viel Zeit zur Verfügung steht. Die Möglichkeit zu Rollern, eine Rampe, Tischtennisplatte etc. Würden diese Altersgruppe ansprechen. Die Hoffnung wäre auch, dass durch die Belebung des Spielplatzes mehr auf Sauberkeit etc. geachtet wird.

Eine prima Idee! Diesen Vorschlag unterstützen wir sehr. Für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren gibt es hier in der Nähe tatsächlich kaum ein Angebot im Außenraum. Mit etwas Glück ist die Tischtennisplatte in der Traubergstraße frei, das war’s dann aber auch schon.

Coole Idee und längst überfällig!

Super Projekt für eine Erweiterung des Freizeitangebotes auf der Waldebene Ost!

Habe keine guten Erfahrungen mit Skatern gemacht, insbesondere wenn es mehrere werden ! Da geht es zu wie bei den Dränglern auf der Autobahn, welche nicht zur Ordnung gerufen werden können, weil Aussage gegen Aussage nichts bringt. Wenn dann der Polizist noch antwortet, dass ein Regenschirmträger ebenfalls ein großes Risiko sein kann, dann macht mich das sprachlos !

Skate-Platz ist immer gut...danke für den Impuls

Sehr guter Vorschlag!
Die Stadt unternimmt viel zu wenig für uns. Ich bin 11 Jahre alt und finde es erschreckend, wie wenig für Kinder in meinem Alter gemacht wird!
Dabei sagt die Stadt Stuttgart doch immer: wir sind kinderfreundlich. Außerdem dürfen wir noch nicht alleine mit der Bahn fahren und brauchen was in unserem Stadtteil.

Es sollte was für die Altersgruppe ortsnah getan werden.

Tolle Idee!!

Top Vorschlag!

Der mir vor gut 40 Jahren öfters mit meinen eigenen Kindern gerne besuchte Spielplatz ist inzwischen nicht nur total verkommen und wird kaum genutzt. Alles spielt sich eher auf den beiden erneuerten Spielplätzen auf der Gänsheide ab, die auch von weiter her gerne in Anspruch genommen wird. Dort verteilen sich inzwischen ein wenig die kleineren Kinder auf dem in der Traubergstraße/Bardiliweg und die etwas größeren auf dem am Bubenbad. Daher wäre es geradezu ideal, wenn dort oben ein großangelegter neuer Platz angelegt würde. Es würde die Situation weiter entzerren. Auch ist er inzwischen total verkommen und im hinteren Teil lediglich eine Brache. Das Areal bietet sich geradezu an!

Seiten