Ca. 30 Euro im Jahr zahlt ein/e PKW-Besitzer/in im Bereich des Parkplatzmanagements für eine Fläche von 10-12qm öffentlichen Raum um den eigenen Privatgegenstand abzustellen. Das sind ca. 0,25 ct/qm/Monat. Dieser steht im Schnitt dann mehr als 23 Stunden am Tag. Unverschämt angesichts der begrenzten Fläche in der Stadt bzw. auch der Ungerechtigkeit den MitbürgerInnen gegenüber, die auf einen eigenen PKW verzichten, allerdings ohne Darlegung eines KFZ-Zulassungsschein keinen Anspruch auf so eine wertvolle Fläche der Allgemeinheit zu haben. Hier sollte dringend die (Verwaltungs-)Gebühr angehoben werden. Im Bestfalle wird eine Zukunft angestrebt, in der das oberirdische Parken von privaten KFZs verschwindet. Zum Wohle der Kinder, der Allgemeinheit, des öffentlichen Lebens ohne Lärm, schlechte Luft und Versperrung von Laufwegen und Sichtbezügen durch PKWs.
Parken von PKWs im öffentlichen Raum sollte mehr kosten
Kommentieren Sie den übergeordneten Vorschlag:
geändert weil:
doppelt