Hauptradroute ausbauen Bad Cannstatt Wilhelmsplatz

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

626
weniger gut: -192
gut: 626
Meine Stimme: keine
Platz: 
263

Die Hauptradroute 1 erfreut sich von Jahr zu Jahr zunehmender Beliebtheit und ist in Zeiten der Klimakatastrophe ein wichtiger Baustein der Verkehrswende in Stuttgart.

Leider gibt es immer noch Lücken bzw. verbesserungswürdig Abschnitte auf der Pendlerroute Bad Cannstatt - Stadttmitte.

Konkreter Vorschlag:
Bereich Bad Cannstatt Wilhelmsplatz fahradfreundlicher gestalten durch durchgehende Radspuren beidseitig.. Die Unterführung König-Karl-Straße von 2 Autospuren auf eine zurückzubauen und eine echte Fahrradspur zu öffnen, scheint ja schon beschlossen, wird aber von der Verwaltung immer wieder verzögert.
Hier bitte mehr Tempo in die Umsetzung und in dem Zug auch weitreichende räumliche Fortsetzungen einplanen und direkt durchführen, flankiert durch Verringerung des MIVs (motorisierten Individualverkehrs) etwa durch Pförtnerampeln, etc.

P.S. Ich betrachte die Maßnahmen als kostenneutral, da Radpendelverkehr grundsätzlich ressourcenschonender und damit auch finanziell günstiger ist als entsprechende Infrastruktur für MIV vorzuhalten

Kommentare

6 Kommentare lesen

Es wird allerhöchste Zeit, dass hier der Noppersche Schwergang einen Zahn zulegt. Man mag es ja fast nicht glauben warum es in Stuttgart immer länger dauert vom Beschluß bis zur Umsetzung.

Ganz einverstanden. Vorschlag in die Gesamtplanung des Wilhelmsplatzes aufnehmen und umsetzen!

Die Umweltspur unter der KK-Brück ist doch für April fest angekündigt! Das verbessert nicht die Situation auf der anderen Seite, wo ich mich als Radler auf der rechten Fahrspur allerdings selten unwohl fühle. Ich erlebe da keine Drängler.

Gerade um diesen Gebiet ist Knotenpunkt für gesamt Verkehr. Es können sich die Fahrbahnen verengen oder ganz ausfallen u somit verschlechtert sich den Verkehrsfluss u kommt öfters zu Stau Bildung. Es müsste den Rosenstein Brücke einiges an Verkehr erstmal aufnehmen um dann am Wilhelmsplatz was zu ändern. Momentan darf nichts geändert werden ohne Schwierigkeiten zu verursachen. Eher bei Rosenstein Brücke und dann beim Carre anfangen u dann schauen wir weiter.

Fahrradfahren muss sicher sein in Stuttgart!

Das ist alles zu eng für alle (PKW, Fußgänger und Radfahrer). Ich bin für einen separaten Fuss- und Radtunnel neben dran.